In this category:

Or see the index

All categories

  1. AUDIO, CINEMA, RADIO & TV
  2. DANCE & PERFORMANCE
  3. DICTIONARY OF IDEAS
  4. EXHIBITION – art, art history, photos, paintings, drawings, sculpture, ready-mades, video, performing arts, collages, gallery, etc.
  5. FICTION & NON-FICTION – books, booklovers, lit. history, biography, essays, translations, short stories, columns, literature: celtic, beat, travesty, war, dada & de stijl, drugs, dead poets
  6. FLEURSDUMAL POETRY LIBRARY – classic, modern, experimental & visual & sound poetry, poetry in translation, city poets, poetry archive, pre-raphaelites, editor's choice, etc.
  7. LITERARY NEWS & EVENTS – art & literature news, in memoriam, festivals, city-poets, writers in Residence
  8. MONTAIGNE
  9. MUSEUM OF LOST CONCEPTS – invisible poetry, conceptual writing, spurensicherung
  10. MUSEUM OF NATURAL HISTORY – department of ravens & crows, birds of prey, riding a zebra
  11. MUSEUM OF PUBLIC PROTEST
  12. MUSIC
  13. PRESS & PUBLISHING
  14. REPRESSION OF WRITERS, JOURNALISTS & ARTISTS
  15. STORY ARCHIVE – olv van de veestraat, reading room, tales for fellow citizens
  16. STREET POETRY
  17. THEATRE
  18. TOMBEAU DE LA JEUNESSE – early death: writers, poets & artists who died young
  19. ULTIMATE LIBRARY – danse macabre, ex libris, grimm & co, fairy tales, art of reading, tales of mystery & imagination, sherlock holmes theatre, erotic poetry, ideal women
  20. WAR & PEACE
  21. ·




  1. Subscribe to new material:
    RSS     ATOM

EXPERIMENTAL POETRY

· Georg Trakl: Grodek (Gedicht) · Paul van Ostaijen: Avondgeluiden · Franz Werfel: Der Kuss · Paul van Ostaijen: Melopee · Ernst Toller: Lied der Einsamkeit · Paul van Ostaijen: Een schoon gezicht… · Else Lasker-Schüler: Die Verscheuchte · Else Lasker-Schüler: Heimweh · Ernst Toller: Ein Gefangener reicht dem Tod die Hand · Else Lasker-Schüler: Ich weiß · Christian Morgenstern: Der Rabe Ralf · Ernst Toller: Schwangeres Mädchen

»» there is more...

Georg Trakl: Grodek (Gedicht)

Grodek

Am Abend tönen die herbstlichen Wälder
von tödlichen Waffen, die goldnen Ebenen
und blauen Seen, darüber die Sonne
düstrer hinrollt; umfängt die Nacht
sterbende Krieger, die wilde Klage
ihrer zerbrochenen Münder.
Doch stille sammelt im Weidengrund
rotes Gewölk, darin ein zürnender Gott wohnt
das vergoßne Blut sich, mondne Kühle;
alle Straßen münden in schwarze Verwesung.
Unter goldenem Gezweig der Nacht und Sternen
es schwankt der Schwester Schatten durch den schweigenden Hain,
zu grüßen die Geister der Helden, die blutenden Häupter;
und leise tönen im Rohr die dunkeln Flöten des Herbstes.
O stolzere Trauer! ihr ehernen Altäre
die heiße Flamme des Geistes nährt heute ein gewaltiger Schmerz,
die ungebornen Enkel.

Georg Trakl
(1887 – 1914)
Grodek

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive S-T, Archive S-T, Trakl, Georg, Trakl, Georg


Paul van Ostaijen: Avondgeluiden

 

Avondgeluiden

Er moeten witte hoeven achter de zoom staan
van de blauwe velden langs de maan
‘s avonds hoort gij aan de verre steenwegen
paardehoeven
dan hoort gij alles stille waan
van verre maanfonteinen zijpelt plots water
– gij hoort plots het zijpelen
van avondlik water –
de paarden drinken haastig
en hinniken
dan hoort men weer hun draven stalwaarts

.
Paul van Ostaijen
(1896 – 1928)
Avondgeluiden

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive O-P, Archive O-P, Expressionism, Expressionisme, Ostaijen, Paul van, Paul van Ostaijen, Paul van Ostaijen


Franz Werfel: Der Kuss

Der Kuss

Du kamst des Wegs, durch den ich viel gelitten,
Du kamst, dem viel ich habe abzubitten,
Du Freund, du Feind, der über meinen Schritten
Einst herrschend hielt den Stab.

War’s Tag, war’s Traum? Die Stadt lag fremd im Lichte,
Von Wind durchbellt. Du schwanktest ohne Richte.
So blind! So grau! Ich las dir vom Gesichte
Das Grab, das fahle Grab.

Den ich vor wenig Wochen hier verlassen
Auf diesen Plätzen und in diesen Gassen,
Das war der Mann nicht mehr, stark und gelassen,
Den jetzt ich wankend traf.

Du sprachst zu mir. Ich hörte Worte fallen,
Sie schollen traurig und wie hohles Hallen.
Nicht Worte waren das, es war das Lallen,
Das trunkne, vor dem Schlaf.

In Weh und Scham von dir ich wollte weichen.
Du hobst die Hand, sie still mir herzureichen.
Da faßte mich ein Abschied ohnegleichen,
Daß Scham und Weh zerrann,

Und was sich niemals zwischen uns begeben:
Ein tiefer Kuß vereinte unser Leben,
Den noch kein Weib empfing, ein Kuß, so bebend,
Der Kuß von Mann zu Mann.

Nun kann ich nicht die Tür des Wachens finden.
Ich will den Traum des Kusses überwinden,
Verbergen mich, im Menschentag verschwinden,
Doch das Geheimnis brennt.

Ich fühl mich sprechen, lachen, schreiben, kramen.
Mein Herz ist schwarz geschluchzt, ach, und der Samen
Der fremden Liebe wächst, die keinen Namen
Und kein Geständnis kennt.

Franz Werfel
(1890 – 1945)
Der Kuss

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive W-X, Archive W-X, Werfel, Franz


Paul van Ostaijen: Melopee

Melopee

Voor Gaston Burssens

 

Onder de maan schuift de lange rivier

Over de lange rivier schuift moede de maan

Onder de maan op de lange rivier schuift de kano naar zee

 

Langs het hoogriet

langs de laagwei

schuift de kano naar zee

schuift met de schuivende maan de kano naar zee

Zo zijn ze gezellen naar zee de kano de maan en de man

Waarom schuiven de maan en de man getweeën gedwee naar de zee

.
Paul van Ostaijen
(1896 – 1928)
Melopee

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive O-P, Archive O-P, Expressionism, Expressionisme, Ostaijen, Paul van, Paul van Ostaijen, Paul van Ostaijen


Ernst Toller: Lied der Einsamkeit

 

Lied der Einsamkeit

Sie wölbt um meine Seele Kathedralen,
Sie schäumt um mich ein brandend Meer,
Der Gosse sperrt sie sich wie eine Wehr,
Und wie ein Wall beschützt sie meine Qualen.

In ihr fühl ich die Süße abendlicher Stille,
Auf leeren Stunden blüht sie sanftes Feld,
Ihr Schoß gebiert das Wunder der geahnten Welt,
Ein stählern Schwert steilt sich metallner Wille.

Ernst Toller
(1893 – 1939)
Lied der Einsamkeit

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive S-T, Archive S-T, Toller, Ernst


Paul van Ostaijen: Een schoon gezicht…

Een schoon gezicht . . .

Een schoon gezicht heeft de dagblad-postiche
CREME LA NYMPHE
zij zou zeer schoon zijn indien
zij geen sproeten had
Hoe jammer wanneer een zo schone vrouw sproeten heeft
zomersproeten
zoals bij deze postiche het geval is
gebekt haar
de boog van de wenkbrauwen
en de lieve mond
en de volle wangen
en de kuiltjes
doch zoals gezegd
hoe jammer die zomersproeten
Nochtans heb je
CREME LA NYMPHE
hoofdapoteek bijhuizen overal verkrijgbaar
het jammer kan worden verwijderd
dank zij de hoofdapoteek en de bijhuizen
zijn er op de wereld geen sproeten meer
en u
allerschoonste met gekruld haar en verlokkelike lippen
u
die prijkt op de laatste bladzijde
van het laatste nieuws
kan ik beminnen
omdat gij dank de nimfezalf
voortaan zult zijn
zonder sproeten
of zomersproeten

Paul van Ostaijen
(1896 – 1928)
Een schoon gezicht . . .

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive O-P, Archive O-P, Expressionism, Expressionisme, Ostaijen, Paul van, Paul van Ostaijen


Else Lasker-Schüler: Die Verscheuchte

Die Verscheuchte

Es ist der Tag im Nebel völlig eingehüllt,
Entseelt begegnen alle Welten sich-
Kaum hingezeichnet wie auf einem Schattenbild.

Wie lange war kein Herz zu meinem mild…
Die Welt erkaltete, der Mensch verblich.
Komm bete mit mir – denn Gott tröstet mich.

Wo weilt der Odem, der aus meinem Leben wich?
Ich streife heimatlos zusammen mit dem Wild
Durch bleiche Zeiten träumend – ja ich liebte dich…

Wo soll ich hin, wenn kalt der Nordsturm brüllt?
Die scheuen Tiere aus der Landschaft wagen sich
Und ich vor deine Tür, ein Bündel Wegerich.

Bald haben Tränen alle Himmel weggespült,
An deren Kelchen Dichter ihren Durst gestillt-
Auch du und ich.

Else Lasker-Schüler
(1869 – 1945)
Die Verscheuchte

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Editors Choice Archiv, Archive K-L, Archive K-L, Lasker-Schüler, Else


Else Lasker-Schüler: Heimweh

Heimweh

Ich kann die Sprache
Dieses kühlen Landes nicht,
Und seinen Schritt nicht gehn.

Auch die Wolken, die vorbeiziehn,
Weiß ich nicht zu deuten.

Die Nacht ist eine Stiefkönigin.

Immer muß ich an die Pharaonenwälder denken
Und küsse die Bilder meiner Sterne.

meine Lippen leuchten schon
Und sprechen Fernes,

Und bin ein buntes Bilderbuch
Auf deinem Schoß.

Aber dein Antlitz spinnt
Einen Schleier aus Weinen.

Meinen schillernden Vögeln
Sind die Korallen ausgestochen,

An den Hecken der Gärten
Versteinern sich ihre weichen Nester.

Wer salbt meine toten Paläste –
Sie trugen die Kronen meiner Väter,
Ihre Gebete versanken im heiligen Fluß.

Else Lasker-Schüler
(1869 – 1945)
Heimweh

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Editors Choice Archiv, Archive K-L, Archive K-L, Lasker-Schüler, Else


Ernst Toller: Ein Gefangener reicht dem Tod die Hand

 

Ein Gefangener reicht dem Tod die Hand

Erst hörte man den Schrei der armen Kreatur.
Dann poltern Flüche durch die aufgescheuchten Gänge,
Sirenen singen die Alarmgesänge,
In allen Zellen tickt die Totenuhr.

Was trieb dich, Freund, dem Tod die Hand zu reichen?
Das Wimmern der Gepeitschten? Die geschluchzten Hungerklagen?
Die Jahre, die wie Leichenratten unsern Leib zernagen?
Die ruhelosen Schritte, die zu unsern Häuptern schleichen?

Trieb dich der stumme Hohn der leidverfilzten Wände,
Der wie ein Nachtmahr unsre Brust bedrückt?
Wir wissen’s nicht. Wir wissen nur, daß Menschenhände

Einander wehe tun. Daß keine Hilfebrücke überbrückt
Die Ströme Ich und Du. Daß wir den Weg verlieren
Im Dunkel dieses Hauses. Daß wir frieren.

Ernst Toller
(1893 – 1939)
Ein Gefangener reicht dem Tod die Hand

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive S-T, Archive S-T, Toller, Ernst


Else Lasker-Schüler: Ich weiß

Ich weiß

Ich weiß, daß ich bald sterben muß
Es leuchten doch alle Bäme
Nach langersehtem Julikuß –

Fahl werden meine Träume –
Nie dichtete ich einen trüberen Schluß
In den Büchern meiner Reime.

Eine Blume brichst du mir zum Gruß –
Ich liebte sie schon im Keime.
Doch ich weiß, daß ich bald sterben muß.

Mein Odem schwebt über Gottes Fluß
Ich setze leise meinen Fuß
Auf den Pfad zum ewigen Heime.

Else Lasker-Schüler
(1869 – 1945)
Ich weiß

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Editors Choice Archiv, Archive K-L, Archive K-L, Lasker-Schüler, Else


Christian Morgenstern: Der Rabe Ralf

Der Rabe Ralf

 

Der Rabe Ralf

will will hu hu

dem niemand half

still still du du

half sich allein

am Rabenstein

will will still still

hu hu

 

Die Nebelfrau

will will hu hu

nimmt’s nicht genau

still still du du

sie sagt nimm nimm

‘s ist nicht so schlimm

will will still still

hu hu

 

Doch als ein Jahr

will will hu hu

vergangen war

still still du du

da lag im Rot

der Rabe tot ,

will will still still

du du

 

Christian Morgenstern
(1871-1914)
Der Rabe Ralf

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive M-N, Archive M-N, Christian Morgenstern, Department of Ravens & Crows, Morgenstern, Christian


Ernst Toller: Schwangeres Mädchen

 

Schwangeres Mädchen

Du schreitest wunderbar in mittaglicher Stunde,
Um Deine Brüste rauscht der reife Wind,
Ein Lichtbach über Deinen Nacken rinnt,
Der Sommer blüht auf Deinem Munde.

Du bist ein Wunderkelch der gnadenreichen
Empfängnis liebestrunkner Nacht,
Du bist von Lerchenliedern überdacht,
Und Deine Last ist köstlich ohnegleichen.

Ernst Toller
(1893 – 1939)
Schwangeres Mädchen

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive S-T, Archive S-T, Toller, Ernst


Older Entries »

Thank you for reading FLEURSDUMAL.NL - magazine for art & literature