In this category:

Or see the index

All categories

  1. AFRICAN AMERICAN LITERATURE
  2. AUDIO, CINEMA, RADIO & TV
  3. DANCE & PERFORMANCE
  4. DICTIONARY OF IDEAS
  5. EXHIBITION – art, art history, photos, paintings, drawings, sculpture, ready-mades, video, performing arts, collages, gallery, etc.
  6. FICTION & NON-FICTION – books, booklovers, lit. history, biography, essays, translations, short stories, columns, literature: celtic, beat, travesty, war, dada & de stijl, drugs, dead poets
  7. FLEURSDUMAL POETRY LIBRARY – classic, modern, experimental & visual & sound poetry, poetry in translation, city poets, poetry archive, pre-raphaelites, editor's choice, etc.
  8. LITERARY NEWS & EVENTS – art & literature news, in memoriam, festivals, city-poets, writers in Residence
  9. MONTAIGNE
  10. MUSEUM OF LOST CONCEPTS – invisible poetry, conceptual writing, spurensicherung
  11. MUSEUM OF NATURAL HISTORY – department of ravens & crows, birds of prey, riding a zebra, spring, summer, autumn, winter
  12. MUSEUM OF PUBLIC PROTEST
  13. MUSIC
  14. NATIVE AMERICAN LIBRARY
  15. PRESS & PUBLISHING
  16. REPRESSION OF WRITERS, JOURNALISTS & ARTISTS
  17. STORY ARCHIVE – olv van de veestraat, reading room, tales for fellow citizens
  18. STREET POETRY
  19. THEATRE
  20. TOMBEAU DE LA JEUNESSE – early death: writers, poets & artists who died young
  21. ULTIMATE LIBRARY – danse macabre, ex libris, grimm & co, fairy tales, art of reading, tales of mystery & imagination, sherlock holmes theatre, erotic poetry, ideal women
  22. WAR & PEACE
  23. WESTERN FICTION & NON-FICTION
  24. ·




  1. Subscribe to new material: RSS

#Experimental Poetry Archive

· Georg Trakl: Nachts · Das Gedicht „Bahnhöfe“ von Ernst Stadler · Georg Trakl: Sonja · Arno Holz: Auf einem Berg aus Zuckerkant · Hans Ehrenbaum-Degele: Gedicht über Nachtwirkungen · Hans Ehrenbaum-Degele: Der Dichter · Emerald Wounds: Selected Poems by Joyce Mansour · Simultaneities and Lyric Chemisms by Ardengo Soffici · Hans Ehrenbaum-Degele: Schwermütig kam die Nacht . . · Hans Ehrenbaum-Degele: Von des Daseins körperlicher Schwere . . .

Georg Trakl: Nachts

Nachts

Die Bläue meiner Augen ist erloschen in dieser Nacht,
Das rote Gold meines Herzens. O! wie stille brannte das Licht.
Dein blauer Mantel umfing den Sinkenden;
Dein roter Mund besiegelte des Freundes Umnachtung.

Georg Trakl
(1887 – 1914)
Nachts

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Experimental Poetry Archive, *War Poetry Archive, Archive S-T, Archive S-T, Expressionism, Trakl, Georg, Trakl, Georg


Das Gedicht „Bahnhöfe“ von Ernst Stadler

Bahnhöfe

Wenn in den Gewölben abendlich
die blauen Kugelschalen
Aufdämmern, glänzt ihr Licht in die Nacht hinüber
gleich dem Feuer von Signalen.
Wie Lichtoasen ruhen in der stählernen Hut
die geschwungenen Hallen
Und warten. Und dann sind sie
mit einem Mal von Abenteuer überfallen,
Und alle erzne Kraft
ist in ihren riesigen Leib verstaut,
Und der wilde Atem der Maschine, die wie ein Tier
auf der Flucht stille steht und um sich schaut,
Und es ist,
als ob sich das Schicksal vieler hundert Menschen
in ihr erzitterndes Bett ergossen hätte,
Und die Luft ist kriegerisch erfüllt
von den Balladen südlicher Meere
und grüner Küsten und der großen Städte.
Und dann zieht das Wunder weiter.
Und schon ist wieder Stille und Licht
wie ein Sternhimmel aufgegangen,
Aber noch lange halten die aufgeschreckten Wände,
wie Muscheln Meergetön, die verklingende Musik
eines wilden Abenteuers gefangen.

Ernst Stadler
(1883 – 1914)
Bahnhöfe

• fleursdumal.nl magazine

Der Dichter Ernst Stadler,  geb. 1883, wurde 1914 in der ersten Flandernschlacht durch eine Granate getötet. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1920.

More in: #Experimental Poetry Archive, *War Poetry Archive, Archive S-T, Archive S-T, Ernst Stadler, Stadler, Ernst


Georg Trakl: Sonja

Sonja

Abend kehrt in alten Garten;
Sonjas Leben, blaue Stille.
Wilder Vögel Wanderfahrten;
Kahler Baum in Herbst und Stille.

Sonnenblume, sanftgeneigte
Über Sonjas weißes Leben.
Wunde, rote, niegezeigte
Läßt in dunklen Zimmern leben,

Wo die blauen Glocken läuten;
Sonjas Schritt und sanfte Stille.
Sterbend Tier grüßt im Entgleiten,
Kahler Baum in Herbst und Stille.

Sonne alter Tage leuchtet
Über Sonjas weiße Brauen,
Schnee, der ihre Wangen feuchtet,
Und die Wildnis ihrer Brauen.

Georg Trakl
(1887 – 1914)
Sonja

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Experimental Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Expressionism, Trakl, Georg, Trakl, Georg


Arno Holz: Auf einem Berg aus Zuckerkant

Auf einem Berg aus Zuckerkant

Auf einem Berg aus Zuckerkant,
unter einem blühenden Machandelbaum,
blinkt mein Pfefferkuchenhäuschen.

Seine Fensterchen sind aus Goldpapier,
aus seinem Schornstein raucht Watte.

Im grünen Himmel, über mir,
rauscht die Weihnachtstanne.

In meinem See aus Staniol
spiegeln sich alle ihre Engel, alle ihre Lichter!

Die kleinen Kinder stehn rum
und staunen mich an.

Ich bin der Zwerg Turlitipu.

Mein dicker Bauch ist aus Traganth,
meine Beinchen Streichhölzer,
meine listigen Äugelchen
Korinthen.

Arno Holz

(1863 – 1929)
Auf einem Berg aus Zuckerkant
(aus: “Phantasus”)

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Experimental Poetry Archive, 4SEASONS#Winter, Archive G-H, Archive G-H, Expressionism, Grimm, Andersen e.o.: Fables, Fairy Tales & Stories


Hans Ehrenbaum-Degele: Gedicht über Nachtwirkungen

 

Gedicht über Nachtwirkungen

Noch nicht Tag! Die fratzenhafte Nacht
hat mich Stück für Stück entzweigerissen.
Wehe Striemen drücken mir die Kissen,
jede Falte hat mich wund gemacht.

Und der Träume quälerische Schwere:
Wollust, Ekel, Schmerzen, Tränen, Mord,
treibt mein Herz auf einem dunklen Meere
wie ein purpurrotes Segel fort.

Bin ein zitternd Geflecht von Nerven,
allem Bösen in die Hand gegeben,
Und die Schatten sind wie Messerschärfen,
die von meinem Zucken trunken leben.

Und ich möchte in das Dunkel schrein.
Aber meine Stimme ist nicht mehr.
Wilder Bilder ewige Wiederkehr,
stumm, gestaltlos, haltlos muss ich sein!

Hans Ehrenbaum-Degele
(1889 – 1915)
Gedicht über Nachtwirkungen

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Experimental Poetry Archive, *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive E-F, Archive E-F, Expressionism, Modernisme


Hans Ehrenbaum-Degele: Der Dichter

 

Der Dichter

Es neigte sich die Schar der jungen Knechte
Dem wirren Haar und dem zerschlißnen Rock.
Die Straße weiter taperte die Rechte,
Die Linke hielt sich krampfig fest am Stock.

Scham schlug ihm rot empor: er war betrunken
Und rang mit seinem Weg; und jäh erblaßt
War er im Rinnstein stolpernd hingesunken
Und raffte sich empor in wirrer Hast.

Da kam’s, daß er den Blick nach innen schlug,
Wo er, buntwechselnd wie Geleucht der Meere,
Wuchernder Blumen Fülle in sich trug.
Und atemraubend gab der süße, schwere

Duft seinem Sinn, der wie ein großer Falter
In ihre tiefen Rätselkelche sank,
Seltsamen Traum und schuf ihn zum Gestalter,
Der Lust und Qual in seine Lieder zwang.

So ging er, in sein Fühlen tief versunken,
Betäubt von Fiebern, Künder schwüler Nächte.
Man wich ihm schonend aus: er war betrunken.
Es neigte sich die Schar der jungen Knechte.

Hans Ehrenbaum-Degele
(1889 – 1915)
Der Dichter
Aus: Versensporn

•fleursdumal.nl magazine

More in: #Experimental Poetry Archive, *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive E-F, Archive E-F, Expressionism, Expressionisme, Modernisme


Emerald Wounds: Selected Poems by Joyce Mansour

Joyce Mansour (1928–1986), a Syrian Jewish exile from Egypt, was born in England.

She became a well known female poet, author of 16 books of poetry, as well as a number of important prose and theatre pieces.

Mansour was 25 years old when she published her first book in Paris in 1953.

Her fierce, macabre, erotically charged works caught the eye of André Breton, who welcomed her into his Surrealist group and became her lifelong friend and ally.

Despite her success in surrealist circles, her books received scant attention from the literary establishment, which is hardly surprising since Mansour’s favorite topics happened to be two of society’s greatest fears: death and unfettered female desire.

She lived in Paris, France until her death in 1986 at the age of 58.

Now, over half a century later, Mansour’s time has come. Emerald Wounds collects her most important work, spanning the entire arc of her career, from the gothic, minimalist fragments of her first published work to the serpentine power of her poems of the 1980s.

In fresh new translations, Mansour’s voice surges forth uncensored and raw, communicating the frustrations, anger, and sadness of an intelligent, worldly woman who defies the constraints and oppression of a male-dominated society. Mansour is a poet the world needs today.

“You know very well, Joyce, that you are for me –and very objectively too– the greatest poet of our time. Surrealist poetry, that’s you.” –André Breton

 

“A woman created the sun

Inside her

And her hands were beautiful

The earth plunged beneath her feet

Assailing her with the fertile breath

Of volcanoes “

 

Emerald Wounds: Selected Poems
by Joyce Mansour (Author)
Garrett Caples (Editor)
Emilie Moorhouse (Translator)
Published by City Lights
ISBN: 9780872869011
July 25, 2023
217 pages
Paperback
26,99 euro

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Experimental Poetry Archive, - Book News, - Bookstores, Archive M-N, Archive M-N, SURREALISM, Surrealism, Surrealisme


Simultaneities and Lyric Chemisms by Ardengo Soffici

A vital reconstruction of Italian Futurist poet Ardengo Soffici’s visual poetics, presented for the first time in English in Olivia E. Sears’s exacting translations. With a foreword by Marjorie Perloff.

With unexpected lyricism, buzzing between the entropic and the erotic, Soffici’s unrelenting poems manifest his milieu’s fascination with the metropolis. Guillaume Apollinaire called it “very important work, rich in fresh beauties.” This facsimile-style edition—with a foreword by Marjorie Perloff, helpful annotations, and an informative afterword by the translator—offers a glimpse into the vibrant early avant-garde, when modernity held tremendous promise.

Ardengo Soffici (1879-1964) was an Italian painter, poet, and art critic associated with Florentine Futurism. Years spent in Parisian artistic circles spurred Soffici to champion an artistic renewal in Italy, introducing French impressionism and cubism and a vibrant magazine culture.

Olivia E. Sears is a translator of Italian poetry and prose, specializing in avant-garde women writers. She founded the Center for the Art of Translation and the journal Two Lines, where she served as editor for twelve years.

Simultaneities and Lyric Chemisms
Ardengo Soffici
Olivia E. Sears (Translator)
Pub Date: 09/15/2022
Publisher: World Poetry Books
Product Number:9781954218055
ISBN978-1-954218-05-5
SKU #: I17G
Binding: Paperback
Pages:120
Poetry.
Translation.
Italian Studies.
Price: 23,99 euro

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Editors Choice Archiv, #Experimental Poetry Archive, - Book News, - Bookstores, Apollinaire, Guillaume, Archive S-T, Archive S-T, Futurism, Futurisme


Hans Ehrenbaum-Degele: Schwermütig kam die Nacht . .

 

Schwermütig kam die Nacht …

Schwermütig kam die Nacht. Ich bin allein.
Rings wuchern Bücher, Möbel und Tapeten
Im gelben Licht der Lampe fremd und kalt.

Wie weh tun Sehnsucht, Nacht und Einsamsein!
Still möcht ich in dein junges Leben treten
Wie eine Wanderschaft durch einen grünen Wald.

Hans Ehrenbaum-Degele
(1889 – 1915)
Schwermütig kam die Nacht …

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Experimental Poetry Archive, *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive E-F, Archive E-F, Expressionism


Hans Ehrenbaum-Degele: Von des Daseins körperlicher Schwere . . .

 

Von des Daseins körperlicher Schwere …

Von des Daseins körperlicher Schwere
Überfallen, bedrückt und tief gehemmt,
Dürstet mein Gemüt nach einer Leere.
Draußen haben blasse Abendmeere
Straßen trüb und traurig überschwemmt.
Und die Stadt sinkt wie verwest und grau
In den Schoß der mütterlichen Nacht.

Tief in meiner Seele weint und wacht
Die Erinnerung an eine Frau,
An ein Lied, ein Buch, an Sonne, Blau,
An viel Not, an manche Lust und Pracht.
Schwach durchzittert vom Geläut der Qual
Treibt mein Tag in eine ernste Stille.

Dunklen Himmels glanzlose Pupille
Starrt durchs Fenster hoffnungsblind und fahl.

Hans Ehrenbaum-Degele
(1889 – 1915)
Von des Daseins körperlicher Schwere …

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Experimental Poetry Archive, *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive E-F, Archive E-F, Expressionism, Modernisme


Thank you for reading Fleurs du Mal - magazine for art & literature