In this category:

Or see the index

All categories

  1. AFRICAN AMERICAN LITERATURE
  2. AUDIO, CINEMA, RADIO & TV
  3. DANCE & PERFORMANCE
  4. DICTIONARY OF IDEAS
  5. EXHIBITION – art, art history, photos, paintings, drawings, sculpture, ready-mades, video, performing arts, collages, gallery, etc.
  6. FICTION & NON-FICTION – books, booklovers, lit. history, biography, essays, translations, short stories, columns, literature: celtic, beat, travesty, war, dada & de stijl, drugs, dead poets
  7. FLEURSDUMAL POETRY LIBRARY – classic, modern, experimental & visual & sound poetry, poetry in translation, city poets, poetry archive, pre-raphaelites, editor's choice, etc.
  8. LITERARY NEWS & EVENTS – art & literature news, in memoriam, festivals, city-poets, writers in Residence
  9. MONTAIGNE
  10. MUSEUM OF LOST CONCEPTS – invisible poetry, conceptual writing, spurensicherung
  11. MUSEUM OF NATURAL HISTORY – department of ravens & crows, birds of prey, riding a zebra, spring, summer, autumn, winter
  12. MUSEUM OF PUBLIC PROTEST
  13. MUSIC
  14. NATIVE AMERICAN LIBRARY
  15. PRESS & PUBLISHING
  16. REPRESSION OF WRITERS, JOURNALISTS & ARTISTS
  17. STORY ARCHIVE – olv van de veestraat, reading room, tales for fellow citizens
  18. STREET POETRY
  19. THEATRE
  20. TOMBEAU DE LA JEUNESSE – early death: writers, poets & artists who died young
  21. ULTIMATE LIBRARY – danse macabre, ex libris, grimm & co, fairy tales, art of reading, tales of mystery & imagination, sherlock holmes theatre, erotic poetry, ideal women
  22. WAR & PEACE
  23. WESTERN FICTION & NON-FICTION
  24. ·




  1. Subscribe to new material: RSS

WAR POETRY

«« Previous page · Ernst Stadler: Aus der Dämmerung · Rupert Brooke: TIARE TAHITI · Ernst Stadler: Untergang · Ernst Stadler: Mittag · Edward Thomas: Like the Touch of Rain · Ernst Stadler: Ballhaus · Ernst Stadler: Was waren Frauen anders dir als Spiel . . . · Ernst Stadler: Linda · Ernst Stadler: Pans Trauer · Ernst Stadler: Beata Beatrix · Jan Campert: Het lied der achttien doden · John McCrae: The Anxious Dead

»» there is more...

Ernst Stadler: Aus der Dämmerung

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Aus der Dämmerung

In Kapellen mit schrägen Gewölben· zerfallnen Verließen

und Scheiben flammrot wie Mohn und wie Perlen grün

und Marmoraltären über verwitterten Fliesen

sah ich die Nächte wie goldne Gewässer verblühn:

 

der schlaffe Rauch zerstäubt aus geschwungnen Fialen

hing noch wie Nebel schwankend in starrender Luft·

auf Scharlachgewirken die bernsteinschillernden Schalen

schwammen wie Meergrundwunder im bläulichen Duft.

 

In dämmrigen Nischen die alten süßen Madonnen

lächelten müd und wonnig aus goldrundem Schein.

Rieselnde Träume hielten mich rankend umsponnen·

säuselnde Lieder sangen mich selig ein.

 

Des wirbelnden Frühlings leise girrendes Locken·

der Sommernächte Duftrausch weckte mich nicht:

Blaß aus Fernen läuteten weiße Glocken . .

Grün aus Kuppeln sickerte goldiges Licht . .

1904

 

Ernst Stadler poetry

fleursdumal.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Rupert Brooke: TIARE TAHITI

Rupert Brooke

(1887-1915)

TIARE TAHITI

 

AMUA, when our laughter ends,

And hearts and bodies, brown as white,

Are dust about the doors of friends,

Or scent ablowing down the night,

Then, oh! then, the wise agree,

Comes our immortality.

Mamua, there waits a land

Hard for us to understand.

Out of time, beyond the sun,

All are one in Paradise,

You and Pupure are one,

And Taü, and the ungainly wise.

There the Eternals are, and there

The Good, the Lovely, and the True,

And Types, whose earthly copies were

The foolish broken things we knew;

There is the Face, whose ghosts we are;

The real, the never-setting Star;

And the Flower, of which we love

Faint and fading shadows here;

Never a tear, but only Grief;

Dance, but not the limbs that move;

Songs in Song shall disappear;

Instead of lovers, Love shall be;

For hearts, Immutability;

And there, on the Ideal Reef,

Thunders the Everlasting Sea!

 

And my laughter, and my pain,

Shall home to the Eternal Brain.

And all lovely things, they say,

Meet in Loveliness again;

Miri’s laugh, Teipo’s feet,

And the hands of Matua,

Stars and sunlight there shall meet

Coral’s hues and rainbows there,

And Teüra’s braided hair;

And with the starred tiare’s white,

And white birds in the dark ravine,

And flamboyants ablaze at night,

And jewels, and evening’s after-green,

And dawns of pearl and gold and red,

Mamua, your lovelier head!

And there’ll no more be one who dreams

Under the ferns, of crumbling stuff,

Eyes of illusion, mouth that seems,

All time-entangled human love.

And you’ll no longer swing and sway

Divinely down the scented shade,

Where feet to Ambulation fade,

And moons are lost in endless Day.

How shall we wind these wreaths of ours,

Where there are neither heads nor flowers?

Oh, Heaven’s Heaven! — but we’ll be missing

The palms, and sunlight, and the south;

And there’s an end, I think, of kissing,

When our mouths are one with Mouth …

 

Taü here, Mamua,

Crown the hair, and come away!

Hear the calling of the moon,

And the whispering scents that stray

About the idle warm lagoon.

Hasten, hand in human hand,

Down the dark, the flowered way,

Along the whiteness of the sand,

And in the water’s soft caress,

Wash the mind of foolishness,

Mamua, until the day.

Spend the glittering moonlight there

Pursuing down the soundless deep

Limbs that gleam and shadowy hair,

Or floating lazy, half-asleep.

Dive and double and follow after,

Snare in flowers, and kiss, and call,

With lips that fade, and human laughter

And faces individual,

Well this side of Paradise! …

There’s little comfort in the wise.

 

Source: Rupert Brooke. London: Sidgwick & Jackson, 1915.

Rupert Brooke poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: Archive A-B, Brooke, Rupert


Ernst Stadler: Untergang

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Untergang

Die kupferrote Sonne im Versinken

Hängt zwischen Höhlen scharf gezackter Zweige

In harter Glut der strahlenlosen Neige,

Die feuchte Luft scheint allen Glanz zu trinken.

Die grauen Wolken, aufgeschwellt von Regen,

Mit langen Schleppen, die am Boden schleifen,

Und lau umströmt von schwachen Lilastreifen,

Ergießen dünnes Licht auf allen Wegen.

Nur in der Bäume enggedrängten Gruppen,

Die steil wie Inseln aus den grünen Matten

Des Parkes steigen, lagern dichtre Schatten,

Hinsinkend von den braunen Hügelkuppen.

 

Ernst Stadler poetry

fleursdumal.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Mittag

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Mittag

Der Sommermittag lastet auf den weißen

Terrassen und den schlanken Marmortreppen·

die Gitter und die goldnen Kuppeln gleißen·

leis knirscht der Kies. Vom müden Garten schleppen

 

sich Rosendüfte her· wo längs der Hecken

der schlaffe Wind entschlief in roten Matten·

und geisternd strahlen zwischen Laubverstecken

die Götterbilder über laue Schatten.

 

Die Efeulauben flimmern. Schwäne wiegen

und spiegeln sich in grundlos grünen Weihern·

und große fremde Sonnenfalter fliegen

traumhaft und schillernd zwischen Düfteschleiern.

 1904

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Edward Thomas: Like the Touch of Rain

Edward Thomas

(1878–1917)

Like the Touch of Rain

 

Like the touch of rain she was

On a man’s flesh and hair and eyes

When the joy of walking thus

Has taken him by surprise:

 

With the love of the storm he burns,

He sings, he laughs, well I know how,

But forgets when he returns

As I shall not forget her ‘Go now’.

 

Those two words shut a door

Between me and the blessed rain

That was never shut before

And will not open again.

 

Edward Thomas poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: Archive S-T, Thomas, Edward


Ernst Stadler: Ballhaus

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Ballhaus

Farbe prallt in Farbe wie die Strahlen von Fontänen,

die ihr Feuer ineinanderschießen,

Im Geflitter hochgeraffter Röcke

und dem Bausch der bunten Sommerblusen.

Rings von allen Wänden, hundertfältig

Ausgeteilt, strömt Licht.

Die Flammen, die sich zuckend in den Wirbel gießen,

Stehen, höher, eingesammelt,

in den goldgefaßten Spiegeln, fremd und hinterhältig,

Wie erstarrt und Regung doch in grenzenlose Tiefen

weiterleitend, Leben, abgelöst und fern

und wieder eins und einig mit den Paaren,

Die im Bann der immer gleichen Melodien,

engverschmiegt, mit losgelassnen Gliedern schreitend,

Durcheinanderquirlen: Frauen, die geschminkten

Wangen rot behaucht, mit halb gelösten Haaren,

Taumelnd, nur die Augen ganz im Grund ein

wenig matt, die in das Dunkel leerer Stunden laden,

Während ihre Körper sich im Takt

unkeuscher Gesten ineinanderneigen,

Ernsthaft und voll Andacht:

und sie tanzen, gläubig blickend, die Balladen

Müd gebrannter Herzen, lüstern und verspielt,

und vom Geplärr der Geigen

Wie von einer zähen lauen Flut umschwemmt.

Zuweilen kreischt ein Schrei.

Ein Lachen gellt. Die Schwebe,

In der die Paare, unsichtbar gehalten,

schaukeln, schwankt.

Doch immer, wie in traumhaft irrem Schwung

Schnurrt der Rhythmus weiter

durch den überhitzten Saal …

Daß nur kein Windzug jetzt

die roten Samtportieren hebe,

Hinter denen schon der Morgen wartet,

grau, hager, fahl …

bereit, in kaltem Sprung,

Die Brüstung übergreifend, ins Parkett zu gleiten,

daß die heißgetanzten Reihen jählings stocken,

Traum und Tanz zerbricht,

Und während noch die Walzerweise

sinnlos leiernd weitertönt,

Tag einströmt und die dicke Luft von Schweiß,

Parfum und umgegossnem Wein zerreißt,

und durch das harte Licht,

Fernher rollend, ehern, stark und klar,

das Arbeitslied der großen Stadt

durch plötzlich aufgerissene Fenster dröhnt.

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Was waren Frauen anders dir als Spiel . . .

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Was waren Frauen anders dir als Spiel . . .

Was waren Frauen anders dir als Spiel,

Der du dich bettetest in soviel Liebesstunden:

Du hast nie andres als ein Stück von dir gefunden,

Und niemals fand dein Suchen sich das Ziel.

 

Du strebtest, dich im Hellen zu befreien,

Und wolltest untergeh’n in wolkig trüber Flut –

Und lagst nur hilflos angeschmiedet in den Reihen

Der Schmachtenden, gekettet an dein Blut.

 

Du stiegst, dein Leben höher aufzutürmen,

In fremde Seelen, wenn dich eigne Kraft verließ,

Und sahst erschauernd deinen Dämon dich umstürmen,

Wenn deinen dünnen Traum der Tag durchstieß.

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Linda

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Linda

Du griffst nach Glück.

Es schmolz wie Flocken Schnees,

die du in aufgehobnen Händen eingefangen.

Frost fiel auf dich. Du hast Decken

über dein rot strömendes Herz gehangen.

Traumstarre kam und füllte alle Mulden deiner Seele

wie Gewässer aus entsperrten Wehren –

Nun fühlst du Wüsten um dich wachsen,

die dein wehes Blut verzehren.

Nun siehst du dich, mit nachtgebundnen Augen,

wie im Schlaf, durch tote Gassen schreiten

Und Schicksal, spukhaft nah und unerreichbar,

dir vorübergleiten.

Wach auf! Gespenster suchen dich!

Sieh: über dir wölbt sich südlicher Mittagshimmel,

buntgefleckt, goldtief und klar!

Sieh: der Meerwind deiner Kindheit weht immer noch

über dein aufgelockertes schwarzes Haar!

Sieh: deine schlaf betäubten Augen sind

ganz getränkt und vollgesogen

Mit Glück der Welt, das sie in frühen Klostertagen

dürstend auf sich hergezogen.

Und jeder Hauch,

der dein erwachend Blut dereinst bewegt,

Ward nun zum festen Pulsschlag,

der dein Wesen nährt und trägt.

Tanz bäumt sich in deinen Gliedern

und wartet, aufgereckt,

Daß deines Herzens Cymbelschlagen

seine Lust erweckt.

Deines Lebens Stimme steigt,

morgendlich überschwellend wie Lerchenschlag,

Über das Frühlingsland,

das lauter und jung erglänzt wie am ersten Tag.

Vor deiner Schwelle wartet alles Wunder

und will zu dir herein –

Schüttle die Nacht von dir!

Sei du! Und du wirst stark und selig sein.

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Pans Trauer

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Pans Trauer

Die dunkle Trauer, die um aller Dinge Stirnen todessüchtig wittert,

Hebt sachte deiner Flöte Klingen auf, das mittäglich im braunen Haideröhricht zittert.

Die Schwermut aller Blumen, aller Gräser, Steine, Schilfe, Bäume stummes Klagen

Saugt es in sich und will sie demutsvoll in blaue Sommerhimmel tragen.

Die Müdigkeit der Stunden, wenn der Tag durch gelbe Dämmernebel raucht,

Heimströmend alles Licht im mütterlichen Schoß der Nacht sich untertaucht,

Verlorne Wehmut kleiner Lieder, die ein Mädchen tanzend sich auf Sommerwiesen singt,

Glockengeläut, das heimwehrauschend über sonnenrote Abendhügel dringt,

Die große Traurigkeit des Meers, das sich an grauer Küsten Damm die Brust zerschlägt

Und auf gebeugtem Rücken endlos die Vergänglichkeit vom Sommer in den jungen Frühling trägt –

Sinkt in dein Spiel, schwermütig helle Blüte, die in dunkle Brunnen glitt . . .

Und alle stummen Dinge sprechen leise glühend ihrer Seelen wehste Litaneien mit.

Du aber lächelst, lächelst . . Deine Augen beugen sich vergessen, weltenweit entrückt

Über die Tiefen, draus dein Rohr die große Wunderblume pflückt.

1911

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Beata Beatrix

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Beata Beatrix

D. G. R.

Dämmerläuten schüttet in den veilchenblauen Abend

weiße Blütenflocken. Kleine Flocken

blank wie Muschelperlen rieseln· tanzen·

schwärmen weich wie dünne blasse Daunen·

wirbelnd· wölkend. Schwere Blütenbäume

streuen goldne Garben. Wilde Gärten

tragen mich in blaue Wundernächte·

große wilde Gärten. Tiefe Beete

schwanken brennend auf· wie Traumgewässer

still und spiegelnd. Silberkähne heben

mich von braunen Uferwiesen

in das Leuchten. Über Scharlachfluten

dunklen Mohns· der rot in Flammensäulen

züngelt· treibt der Nachen. Bleiche Lilien

tropfen schillernd drüberhin wie Wellen.

Düfte aus kristallnen Nächten tauchend·

schlingen wirr und hängen sich ins Haar·

und sie locken . . leise· leise . .

und die grünen klaren Tiefen flimmern . .

Purpurstrahlen schießen . . leise sink ich . .

süß umfängt mich müder Laut von Geigen . .

schwingt· sinkt· gleitende Paläste

funkeln fern. Licht stürzt

über mich. Weit· grün

schwebt ein Glänzen .

1904

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Jan Campert: Het lied der achttien doden

Jan Campert

(1902- 1943)

 

Het lied der achttien doden

Een cel is maar twee meter lang

en nauw twee meter breed,

wel kleiner nog is het stuk grond,

dat ik nu nog niet weet,

maar waar ik naamloos rusten zal,

mijn makkers bovendien,

wij waren achttien in getal,

geen zal de avond zien.

 

O lieflijkheid van licht en land,

van Hollands vrije kust,

eens door de vijand overmand

had ik geen uur meer rust.

Wat kan een man oprecht en trouw,

nog doen in zulk een tijd ?

Hij kust zijn kind, hij kust zijn vrouw

en strijd den ijlden strijd.

 

Ik wist de taak die ik begon,

een taak van moeite zwaar,

maar ‘t hart dat het niet laten kon

schuwt nimmer het gevaar;

het weet hoe eenmaal in dit land

de vrijheid werd geëerd,

voordat de vloekbre schennershand

het anders heeft begeerd.

 

Voordat die eeden breekt en bralt

het miss’lijk stuk bestond

en Holland’s landen binnenvalt

en brandschat zijnen grond;

voordat die aanspraak maakt op eer

en zulk Germaans gerief

ons volk dwong onder zijn beheer

en plunderde als een dief.

 

De Rattenvanger van Berlijn

pijpt nu zijn melodie, –

zoo waar als ik straks dood zal zijn,

de liefste niet meer zie

en niet meer breken zal het brood

en slapen mag met haar –

verwerp al wat hij biedt of bood

die sluwe vogelaar.

 

Gedenk die deze woorden leest

mijn makkers in den nood

en die hen nastaan ‘t allermeest

in hunnen rampspoed groot,

gelijk ook wij hebben gedacht

aan eigen land en volk –

er daagt een dag na elke nacht,

voorbij trekt iedre wolk.

 

Ik zie hoe ‘t eerste morgenlicht

door ‘t hooge venster draalt.

Mijn God, maak mij het sterven licht –

en zoo ik heb gefaald

gelijk een elk wel falen kan,

schenk mijn dan Uw genâ,

opdat ik heenga als een man

als ik voor de loopen sta.

Jan Campert (1902-1943): Nederlands letterkundige, journalist en dichter, werd gearresteerd wegens hulp aan joden en ter dood gebracht te Neuengamme. Toen Campert op 5 maart 1941 de Duitse bekendmaking las over de voltrokken doodvonnissen van vijftien verzetslieden van de illegale groep De Geuzen en drie stakers van de Februaristaking, schreef hij het gedicht De achttien dooden.

Bernardus IJzerdraad (49 jaar), gobelinrestaurateur

Jan Kijne (46 jaar), vertegenwoordiger

Ary Kop (40 jaar), verzekeringsagent

Jacob van der Ende (22 jaar), schilder

Leendert Keesmaat (29 jaar), onderwijzer

Hendrik Wielenga (37 jaar), electrotechnicus

Johannes Smit (30 jaar), monteur

Frans Rietveld (36 jaar), slijper

Leendert Langstraat (31 jaar), machinebankwerker

Jan Wernard van den Bergh (47 jaar), slijper

Albertus Johannes de Haas (37 jaar), metaalgieter

Reijer Bastiaan van der Borden (32 jaar), hulppolitieagent

Nicolaas Arie van der Burg (36 jaar), vertegenwoordiger

George de Boon (21 jaar), metaalbewerker

Dirk Kouvenhoven (24 jaar), stoker

E. Hellendoorn

Hermanus Mattheus Hendricus Coenradi, elektricien

J. Eyl

 

Jan Campert poetry

fleursdumal.nl magazine

More in: *War Poetry Archive, Archive C-D, Campert, Remco, REPRESSION OF WRITERS, JOURNALISTS & ARTISTS


John McCrae: The Anxious Dead

John McCrae

(1872 – 1918)

The Anxious Dead

 

O guns, fall silent till the dead men hear

Above their heads the legions pressing on:

(These fought their fight in time of bitter fear,

And died not knowing how the day had gone.)

 

O flashing muzzles, pause, and let them see

The coming dawn that streaks the sky afar;

Then let your mighty chorus witness be

To them, and Caesar, that we still make war.

 

Tell them, O guns, that we have heard their call,

That we have sworn, and will not turn aside,

That we will onward till we win or fall,

That we will keep the faith for which they died.

 

Bid them be patient, and some day, anon,

They shall feel earth enwrapt in silence deep;

Shall greet, in wonderment, the quiet dawn,

And in content may turn them to their sleep.

 

John McCrae poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: Archive C-D, McCrae, John


Older Entries »« Newer Entries

Thank you for reading Fleurs du Mal - magazine for art & literature