In this category:

Or see the index

All categories

  1. AFRICAN AMERICAN LITERATURE
  2. AUDIO, CINEMA, RADIO & TV
  3. DANCE & PERFORMANCE
  4. DICTIONARY OF IDEAS
  5. EXHIBITION – art, art history, photos, paintings, drawings, sculpture, ready-mades, video, performing arts, collages, gallery, etc.
  6. FICTION & NON-FICTION – books, booklovers, lit. history, biography, essays, translations, short stories, columns, literature: celtic, beat, travesty, war, dada & de stijl, drugs, dead poets
  7. FLEURSDUMAL POETRY LIBRARY – classic, modern, experimental & visual & sound poetry, poetry in translation, city poets, poetry archive, pre-raphaelites, editor's choice, etc.
  8. LITERARY NEWS & EVENTS – art & literature news, in memoriam, festivals, city-poets, writers in Residence
  9. MONTAIGNE
  10. MUSEUM OF LOST CONCEPTS – invisible poetry, conceptual writing, spurensicherung
  11. MUSEUM OF NATURAL HISTORY – department of ravens & crows, birds of prey, riding a zebra, spring, summer, autumn, winter
  12. MUSEUM OF PUBLIC PROTEST
  13. MUSIC
  14. NATIVE AMERICAN LIBRARY
  15. PRESS & PUBLISHING
  16. REPRESSION OF WRITERS, JOURNALISTS & ARTISTS
  17. STORY ARCHIVE – olv van de veestraat, reading room, tales for fellow citizens
  18. STREET POETRY
  19. THEATRE
  20. TOMBEAU DE LA JEUNESSE – early death: writers, poets & artists who died young
  21. ULTIMATE LIBRARY – danse macabre, ex libris, grimm & co, fairy tales, art of reading, tales of mystery & imagination, sherlock holmes theatre, erotic poetry, ideal women
  22. WAR & PEACE
  23. WESTERN FICTION & NON-FICTION
  24. ·




  1. Subscribe to new material: RSS

EXPERIMENTAL POETRY

«« Previous page · Paul Boldt: FRIEDRICHSTRASSENKROKI 3 UHR 20 NACHTS · Paul Boldt: 2 Gedichte · Paul Boldt: Tiergarten · Georg Trakl: An die Verstummten · Paul Boldt: Der Dichter · Paul Boldt: 3 Gedichte · Georg Trakl: Kleines Konzert · Paul Boldt gedicht: Prosperpina · Georg Trakl: Die Ratten · Paul Boldt: Friedrichstrassendirnen · Paul Boldt: 4 Gedichte · Georg Trakl: Die Raben

»» there is more...

Paul Boldt: FRIEDRICHSTRASSENKROKI 3 UHR 20 NACHTS

Paul Boldt

(1885-1921)

 

FRIEDRICHSTRASSENKROKI

3 UHR 20 NACHTS

Die Friedrichstraße trägt auf Stein

Die blassen Gewässer des Lichtes

Die Dirnen umstehn mit Hirschgeweihn

Die Circe meines Gesichtes.

Ich schaue: – Der Träume Phosphor rinnt

In zwei, vier Menschenaugen neu.

Wie eine Katze springt, gefleckt, der Wind

Zwischen des Asphalts Lichterstreu

Und trägt den fetten, weißen Rauch

Im Maul den jungen Winden ins Nest.

Er faßt die Dirnen an den Bauch

Und klemmt die dünnen Röcke fest.

– Da sind Gesichter, lachen nett,

Daß alle Zähne blecken müssen;

Die Louis zeigen ihr Skelett,

Louise läßt mich ihres küssen.

 

Paul Boldt poetry

fleursdumal.nl magazine

photo Anton K. 2009

More in: Archive A-B, Boldt, Paul, Expressionism


Paul Boldt: 2 Gedichte

Paul Boldt
(1885-1921)

 

MÄDCHENNACHT

Der Mond ist warm, die Nacht ein Alkohol,

Der rasch erglühend mein Gehirn betrat,

Und deine Nacktheit weht wie der Passat

Trocknend ins Mark.

Du hast ein weißes Fleischkleid angezogen.

Mich hungert so – ich küsse deine Lippen.

Ich reiße dir die Brüste von den Rippen,

Wenn du nicht geil bist!

– Küsse sind Funken, elektrisches Lechzen

Kupferner Lippen, und die Körper knacken!

Mit einem Sprunge sitzt mein Kuß im Nacken

Und frißt dein Bäumen und dein erstes Ächzen.

Und als ich dir die weißen Knie und,

Dein Herz verlangend, allen Körper küßte,

Geriet mein Schröpfkopf unter deine Brüste;

Da drängte sich das Herz an meinen Mund.

 

GUTEN TAG – HELLE EVA!

Ich wollte mit dir jungem Weibe leben

Gern wie der Sturm auf einem hellen Meer,

Daß deine Hände sich wie Möwen heben.

Wie Strudel leuchten deine Brüste sehr.

Dein Fleisch ist Schnee, und schneereich bist du wie

Russische Winter. Mondrot leuchtet, blond,

Dein Haarkorb an des Nackens Horizont –

Du nackend Weib, du weiße Therapie!

Lange behielt ich deine Witterung

Und jagte hitzig hinter Dirnenrudeln,

Lustkrank, von Qual beweht. Doch du bliebst jung.

Auf deinen Rippen kreisen weiße Strudel;

Du bist ein Weib geworden – puh – fruchtbar,

Du blanker Bauch voll Blut und krautigem Haar.

 

Paul Boldt poetry
fleursdumal.nl magazine

More in: Archive A-B, Boldt, Paul, Expressionism


Paul Boldt: Tiergarten


Paul Boldt
(1885-1921)

 

TIERGARTEN

Birken und Linden legen am Kanal

Unausgeruhtes sanft in seinen Spiegel.

Ins Nachtgewölbe rutscht der Mond, ein Igel,

Der Sterne jagt und frißt den Himmel kahl.

Mädchen sind da, und wir sind sehr vergnügt.

Ich schmeiße nach dem dicken Mond mit Steinen;

Die Betty küßt mich, und er soll nicht scheinen,

Weil Bella schweigt und naserümpfend rügt.

Die Sommerstädte liegen um den Park.

Es wird sehr hübsch! Der Süden wandert ein!

Die Sonne wächst! Wie nackte Männer stark

Schreiten die Tage, Frühjahr in den Hüften.

Die schwarzen Linden kommen überein,

Morgen zu grünen in den süßen Lüften!

 

Paul Boldt poetry
fleursdumal.nl magazine

More in: Archive A-B, Boldt, Paul, Expressionism


Georg Trakl: An die Verstummten

Georg Trakl
(1887-1914)

An die Verstummten

O, der Wahnsinn der großen Stadt, da am Abend
An schwarzer Mauer verkrüppelte Bäume starren,
Aus silberner Maske der Geist des Bösen schaut;
Licht mit magnetischer Geißel die steinerne Nacht verdrängt.
O, das versunkene Läuten der Abendglocken.
Hure, die in eisigen Schauern ein totes Kindlein gebärt.
Rasend peitscht Gottes Zorn die Stirne des Besessenen,
Purpurne Seuche, Hunger, der grüne Augen zerbricht.
O, das gräßliche Lachen des Golds.
Aber stille blutet in dunkler Höhle stummere Menschheit,
Fügt aus harten Metallen das erlösende Haupt.


Georg Trakl poetry
kempis.nl poetry magazine

More in: Archive S-T, Trakl, Georg


Paul Boldt: Der Dichter

Paul Boldt

(1885-1921)

 

DER DICHTER

 

Die Antlitzlast auf seinen Schädelknochen,

Wie ein Museum, und die Schmerzen hängen

In großen Augen, blicklos und gebrochen,

Und in dem Mund, verzerrt von den Gesängen.

Es kommt heraus, Dunkles des Blutes, quillt.

Er wird wahnsinnig aus Liebhaberei.

Sein Mund geht lüstern auf. Er lächelt wild.

Hinter die Zähne bergend seinen Schrei.

 

Paul Boldt poetry

fleursdumal.nl magazine

More in: Archive A-B, Boldt, Paul, Expressionism


Paul Boldt: 3 Gedichte

Paul Boldt
(1885-1921)

 

IMPRESSION DU SOIR

Des Abends schwarze Wolkenvögel flogen
Im Osten auf vom Fluß der Horizonte.
Gärten vertropft in Nacht, die, als es sonnte,
Wie See grünten und den Wind einsogen.

Einsame Pappeln pressen ihre Schreie
Angst vor den Stürmen in die blonde Stille.
Schon saugen schwarze Munde Atem. — Schrille
Fabrikenpfiffe. Menschen ziehn ins Freie.

Ein rotes Mohnfeld mit den schwarzen Köpfen,
Ragen die Schlote, einsam, krank und kahl.
Die Wolkenvögel, Eiter an den Kröpfen,

Wie Pelikane flattern sie zum Mahl.
Und als die Horizonte Dunkel schöpfen,
Wirft sich der Blitz heraus, der blanke Aal.

 

DER SCHNELLZUG

Es sprang am Walde auf in panischem Schrecke,
Die gelben Augen in die Nacht geschlagen. —
Die Weiche lärmt vom Hammerschlag der Wagen
Voll blanken Lärms, indes sie fern schon jagen

Im blinden Walde lauert an der Strecke
Die Kurve wach. Es schwanken die Verdecke.
Wie Schneesturm rennt der D-Zug durch die Ecke,
Und tänzelnd wiegen sich die schweren Wagen.

Der Nebel liegt, ein Lava, auf den Städten
Und färbt den Herbsttag grün. Auf weiter Reise
Wandert der Zug entlang den Kupferdrähten.

Der Führer fühlt den Schlag der Triebradkreise
Hinter dem Sternenkopfe des Kometen,
Der zischend hinfällt über das Geleise.

 

DAS GESPENST

Wie weiß der Sommer ist! Wie Menschenlachen,
Das alle Tage in der Stadt verschwenden.
Häuserspaliere wachsen hoch zu Wänden
Und Wolkenfelsen, die mich kleiner machen.

In tausend Straßen liege ich begraben.
Ich folge dir stets ohne mich zu wenden.
O hielte ich dein Antlitz in den Händen,
Das meine kranke Augen vor sich haben.

Ich küßte es. Es küßte mich im Bette —:

— Versprich, daß du mich morgen nicht mehr kennst!
— Bist du nachts fleischern und ein Taggespenst?
— Du locktest es ins Netz deiner Sonette.
— Junger Polyp, dein Mund ist eine Klette.
— Er wird dich beißen, wenn du ihn so nennst.

 

Paul Boldt poetry
fleursdumal.nl magazine

photo anton k.

More in: Archive A-B, Boldt, Paul, Expressionism


Georg Trakl: Kleines Konzert

Georg Trakl
(1887-1914)
 

Kleines Konzert

Ein Rot, das traumhaft dich erschüttert –
Durch deine Hände scheint die Sonne.
Du fühlst dein Herz verrückt vor Wonne
Sich still zu einer Tat bereiten.
In Mittag strömen gelbe Felder.
Kaum hörst du noch der Grillen Singen,
Der Mäher hartes Sensenschwingen.
Einfältig schweigen goldene Wälder.
Im grünen Tempel glüht Verwesung.
Die Fische stehen still. Gottes Odem
Weckt sacht ein Saitenspiel im Brodem.
Aussätzigen winkt die Flut Genesung.
Geist Dädals schwebt in blauen Schatten,
Ein Duft von Milch in Haselzweigen.
Man hört noch lang den Lehrer geigen,
Im leeren Hof den Schrei der Ratten.
Im Krug an scheußlichen Tapeten
Blühn kühlere Violenfarben.
Im Hader dunkle Stimmen starben,
Narziß im Endakkord von Flöten.


Georg Trakl poetry
kempis.nl poetry magazine

More in: Trakl, Georg


Paul Boldt gedicht: Prosperpina

Paul Boldt
(1885-1921)

 

PROSERPINA

Einsamer Pluto trage ich im Blute

Proserpina, nackend, mit blonden Haaren.

Unauslöschbar. Ich will mich mit ihr paaren,

Die ich in allem hellen Weib vermute.

Ich bin von ihren Armen lichtgefleckt

Im Rücken! Ihre Knie sind nervös,

Die Schenkel weiß, fleischsträhnig, ein Erlös

Des weißen Tages, der die Erde deckt.

In ihrem Haar bleibt etwas vom Verwehten

Des warmen Bluts. Ich liebe den Geruch!

Und nur die Zähne haben zuviel Fades,

Wie Schulmädchen, sooft sie in den Bruch,

Den Brunnen ihres Frauenmundes treten,

Der meine Brünste tränkt – Herden des Hades.

 

Paul Boldt poetry
fleursdumal.nl magazine

More in: Archive A-B, Boldt, Paul, Expressionism


Georg Trakl: Die Ratten

Georg Trakl
(1887-1914)

Die Ratten

Im Hof scheint weiß der herbstliche Mond.
Vom Dachrand fallen phantastische Schatten.
Ein Schweigen in leeren Fenstern wohnt;
Da tauchen leise herauf die Ratten.

Und huschen pfeifend hier und dort
Und ein gräulicher Dunsthauch wittert
Ihnen nach aus dem Abort,
Den geisterhaft der Mondschein durchzittert.

Und sie keifen vor Gier wie toll
Und erfüllen Haus und Scheunen,
Die von Korn und Früchten voll.
Eisige Winde im Dunkel greinen.


Georg Trakl poetry
kempis.nl poetry magazine

More in: Trakl, Georg


Paul Boldt: Friedrichstrassendirnen

Paul Boldt

(1885-1921)

 

FRIEDRICHSTRASSENDIRNEN

Sie liegen immer in den Nebengassen,

Wie Fischerschuten gleich und gleich getakelt,

Vom Blick befühlt und kennerisch bemakelt,

Indes sie sich wie Schwäne schwimmen lassen.

Im Strom der Menge, auf des Fisches Route.

Ein Glatzkopf äugt, ein Rotaug’ spürt Tortur,

Da schießt ein Grünling vor, hängt an der Schnur,

Und schnellt an Deck einer bemalten Schute,

Gespannt von Wollust wie ein Projektil!

Die reißen sie aus ihm wie Eingeweide,

Gleich groben Küchenfrauen ohne viel

Von Sentiment. Dann rüsten sie schon wieder

Den neuen Fang. Sie schnallen sich in Seide

Und steigen ernst mit ihrem Lächeln nieder.

 

Paul Boldt poetry
fleursdumal.nl magazine

More in: Archive A-B, Boldt, Paul, Expressionism


Paul Boldt: 4 Gedichte

 

Paul Boldt
(1885-1921)

 

DIE LIEBESFRAU

– Nackt. Ich bin es nicht gewohnt.

Du wirst so groß und so weiß,

Geliebte. Glitzernd wie Mond,

Wie der Mond im Mai.

Du bist zweibrüstig,

Behaart und muskelblank.

So hüftenrüstig

Und tänzerinnenschwank.

Gib dich her! Draußen fallen

Die Regen. Die Fenster sind leer,

Verbergen uns … – allen, allen! –

Wieviel wiegt dein Haar? Es ist sehr schwer.

– Wo sind deine Küsse? Meine Kehle ist gegallt,

Küsse du mich mit deinen Lippen!

– Frierst du? – – – Du bist so kalt

Und tot in deinen hellen Rippen.



ERWACHSENE MÄDCHEN

Wer weiß seit Fragonard noch, was es heiße,

Zwei stracke Beine haben in dem Kleide;

Roben gefüllt von Fleisch, als ob die Seide

In jeder Falte mit dem Körper kreiße.

Aus dem Korsage fahren eure Hüften

Wie Bügeleisen in den Stoff der Röcke,

Darauf wie Bienen auf die Bienenstöcke

Unsere Blicke kriechen aus den Lüften.

Ihr jugendlichen Sonnen! Fleischern Licht!

Wir haben den Ehrgeiz der Allegorien

Und hübschen Dinge im Gedicht.

Ich will mit eurer Bettwärme Blumen ziehn!

Und einen kleinen Mond aus dem Urin,

Der sternenhell aus eurem Blute bricht!


DIE SCHLAFENDE ERNA

Auf einer Ottomane aus Mohär

Liegt sie in Seidenröcken, eine Truhe

Voll Nacktheit, und ich denke voll Unruhe

An dein Geheimstes – schönes Sekretär.

Die Frauen tuen Wundervolles in die Seide.

Am Knie beginnt es. Ich will es auspellen,

Wenn Küsse summen nach hautsüßen Stellen

Im Bett, daß wir nicht schlafen können beide.

Du großes Mädchen, die noch kleinen Brüste

Schmücken dich mir. Auf den geheimen Schmuck

Hast du die linke weiße Hand gelegt;

Ich dachte: Soll die eine, die sie trägt –

Die schwarze Blume welken von dem Druck?

Und nahm die Hand weg, die ich leise küßte.


SINNLICHKEIT

Unter dem Monde liegt des Parks Skelett.

Der Wind schweigt weit. Doch wenn wir Schritte tun,

Beschwatzt der Schnee an deinen Stöckelschuhn

Der winterlichen Sterne Menuett.

Und wir entkleiden uns, seufzend vor Lust,

Und leuchten auf; du stehst mit hübschen Hüften

Und hellen Knien im Schnee, dem sehr verblüfften,

Wie eine schöne Bäuerin robust.

Wir wittern und die Tiere imitierend

Fliehn wir in den Alleen mit frischen Schrein.

Um deine Flanken steigt der Schnee moussierend.

Mein Blut ist fröhlicher als Feuerschein!

So rennen wir exzentrisches Ballett

Zum Pavillon hin durch die Türe ins Bett.

 

Paul Boldt poetry
fleursdumal.nl magazine

More in: Archive A-B, Boldt, Paul, Expressionism


Georg Trakl: Die Raben

Georg Trakl

(1887-1914)

 

Die Raben

 

Über den schwarzen Winkel hasten

Am Mittag die Raben mit hartem Schrei.

Ihr Schatten streift an der Hirschkuh vorbei

Und manchmal sieht man sie mürrisch rasten.

 

O wie sie die braune Stille stören,

In der ein Acker sich verzückt,

Wie ein Weib, das schwere Ahnung berückt,

Und manchmal kann man sie keifen hören.

 

Um ein Aas, das sie irgendwo wittern,

Und plötzlich richten nach Nord sie den Flug

Und schwinden wie ein Leichenzug

In Lüften, die von Wollust zittern.

 

Georg Trakl poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: Department of Ravens & Crows, Trakl, Georg


Older Entries »« Newer Entries

Thank you for reading Fleurs du Mal - magazine for art & literature