In this category:

Or see the index

All categories

  1. AFRICAN AMERICAN LITERATURE
  2. AUDIO, CINEMA, RADIO & TV
  3. DANCE & PERFORMANCE
  4. DICTIONARY OF IDEAS
  5. EXHIBITION – art, art history, photos, paintings, drawings, sculpture, ready-mades, video, performing arts, collages, gallery, etc.
  6. FICTION & NON-FICTION – books, booklovers, lit. history, biography, essays, translations, short stories, columns, literature: celtic, beat, travesty, war, dada & de stijl, drugs, dead poets
  7. FLEURSDUMAL POETRY LIBRARY – classic, modern, experimental & visual & sound poetry, poetry in translation, city poets, poetry archive, pre-raphaelites, editor's choice, etc.
  8. LITERARY NEWS & EVENTS – art & literature news, in memoriam, festivals, city-poets, writers in Residence
  9. MONTAIGNE
  10. MUSEUM OF LOST CONCEPTS – invisible poetry, conceptual writing, spurensicherung
  11. MUSEUM OF NATURAL HISTORY – department of ravens & crows, birds of prey, riding a zebra, spring, summer, autumn, winter
  12. MUSEUM OF PUBLIC PROTEST
  13. MUSIC
  14. NATIVE AMERICAN LIBRARY
  15. PRESS & PUBLISHING
  16. REPRESSION OF WRITERS, JOURNALISTS & ARTISTS
  17. STORY ARCHIVE – olv van de veestraat, reading room, tales for fellow citizens
  18. STREET POETRY
  19. THEATRE
  20. TOMBEAU DE LA JEUNESSE – early death: writers, poets & artists who died young
  21. ULTIMATE LIBRARY – danse macabre, ex libris, grimm & co, fairy tales, art of reading, tales of mystery & imagination, sherlock holmes theatre, erotic poetry, ideal women
  22. WAR & PEACE
  23. WESTERN FICTION & NON-FICTION
  24. ·




  1. Subscribe to new material: RSS

Archive S-T

«« Previous page · August Stramm: Abend · Sonnet XXVI (O partial MEMORY!) by Anna Seward · August Stramm: Wiedersehen · Sonnet L (In every breast Affection fires) by Anna Seward · The Beautiful Poetry of Donald Trump by Rob Sears · August Stramm: Abendgang · Georg Trakl: Die junge Magd · Will Streets: April Evening, 1916 (Poem) · Marcel Schwob: Ta fine bouche est un fil rose… (Poème) · Georg Trakl: Helian (Gedicht) · Will Streets: A Soldiers’ Cemetery (Poem) · Herman Melville: Shelley’s Vision (Poem)

»» there is more...

August Stramm: Abend

 

Abend

Zähnen
Plantschet streif das Blut des Himmels
Denken schicksalt
Tode zattern und verklatschen
Sterne dünsten
Scheine schwimmen
Wolken greifen fetz das Haar
Und
Weinen
Mein
Zergehn
Dir
In
Den
Schoß.

August Stramm
(1874-1915)
Abend

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive S-T, Archive S-T, Stramm, August, Stramm, August, WAR & PEACE


Sonnet XXVI (O partial MEMORY!) by Anna Seward

Sonnet XXVI

O partial MEMORY! Years, that fled too fast,
From thee in more than pristine beauty rise,
Forgotten all the transient tears and sighs
Somewhat that dimm’d their brightness! Thou hast chas’d
Each hovering mist from the soft Suns, that grac’d
Our fresh, gay morn of Youth; – the Heart’s high prize,
Friendship, – and all that charm’d us in the eyes
Of yet unutter’d Love. – So pleasures past,
That in thy crystal prism thus glow sublime,
Beam on the gloom’d and disappointed Mind
When Youth and Health, in the chill’d grasp of Time,
Shudder and fade; – and cypress buds we find
Ordain’d Life’s blighted roses to supply,
While but reflected shine the golden lights of Joy.

Anna Seward
(1742-1809)
Sonnet XXVI
(O partial MEMORY!)

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Editors Choice Archiv, Archive S-T, Archive S-T


August Stramm: Wiedersehen

 

Wiedersehen

Dein Schreiten bebt
In Schauen stirbt der Blick
Der Wind
Spielt
Blasse Bänder.
Du
Wendest
Fort!
Den Raum umwirbt die Zeit!

August Stramm
(1874-1915)
Wiedersehen

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive S-T, Archive S-T, Stramm, August, Stramm, August, WAR & PEACE


Sonnet L (In every breast Affection fires) by Anna Seward

Sonnet L

In every breast Affection fires, there dwells
A secret consciousness to what degree
They are themselves belov’d. – We hourly see
Th’ involuntary proof, that either quells,
Or ought to quell false hopes, – or sets us free
From pain’d distrust; – but, O, the misery!
Weak Self-Delusion timidly repels
The lights obtrusive – shrinks from all that tells
Unwelcome truths, and vainly seeks repose
For startled Fondness, in the opiate balm,
Of kind profession, tho’, perchance, it flows
To hush Complaint – O! in Belief’s clear calm,
Or ‘mid the lurid clouds of Doubt, we find
LOVE rise the Sun, or Comet of the Mind.

Anna Seward
(1742-1809)
Sonnet L.
(In every breast Affection fires)

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Editors Choice Archiv, Archive S-T, Archive S-T


The Beautiful Poetry of Donald Trump by Rob Sears

Does a poet’s heart beat under Donald Trump’s brash exterior? This bestseller rearranges his quotes and tweets into hilarious poetry. It’s a new word order and a perfect stocking filler.

What if there’s a hidden dimension to Donald Trump; a sensitive, poetic side? Driven by this question, Rob Sears began combing Trump’s words for signs of poetry.

What he found was a revelation. By simply taking the 45th President of the United States’ tweets and transcripts, cutting them up and reordering them, Sears unearthed a trove of beautiful verse that was just waiting to be discovered.

This groundbreaking collection gives readers a glimpse of Trump’s innermost thoughts and feelings on everything from the nature of truth, to what he hates about Lord Sugar. And it will reveal a hitherto hidden Donald, who may surprise and delight both students and critics alike.

Now with seventeen all-new poems! As we lurch deeper into the Trump presidency, this timely publication also includes Sears’ scholarly footnotes and introduction, in which he excavates new critical angles and insights into the President’s poetry which the casual reader might initially overlook.

“I’m very highly educated.
I know words,
I know the best words”

– Donald Trump,
Campaign Rally, 30 Dec 2015

Rob Sears is a creative director at McCann Erickson advertising agency, has written comedy and fiction for McSweeney’s and (with his brother) wrote a sitcom for Audible starring Kevin Eldon, Felicity Montagu and Mitch Benn. He lives in Finsbury Park with his wife.

The Beautiful Poetry of Donald Trump
by Robert Sears (Author)
Subtitel: Newly Updated Edition
Including 12 Recently Discovered Poems
Hardcover: 144 pages
Publisher: Canongate Books Ltd; Main edition
August 31, 2017
Language: English
ISBN-10: 9781786892270
ISBN-13: 978-1786892270
ASIN: 1786892278
Product Dimensions: 14.4 x 1.8 x 22 cm
NUR code 754
$12.99

# new books
The Beautiful Poetry
of Donald Trump

• fleursdumal.nl magazine

More in: #Editors Choice Archiv, - Book News, Archive S-T, Archive S-T, Art & Literature News, Invisible poetry, The talk of the town


August Stramm: Abendgang

 

Abendgang

Durch schmiege Nacht
Schweigt unser Schritt dahin
Die Hände bangen blaß um krampfes Grauen
Der Schein sticht scharf in Schatten unser Haupt
In Schatten
Uns!
Hoch flimmt der Stern
Die Pappel hängt herauf
Und
Hebt die Erde nach
Die schlafe Erde armt den nackten Himmel
Du schaust und schauerst
Deine Lippen dünsten
Der Himmel küßt
Und
Uns gebärt der Kuß!

August Stramm
(1874-1915)
Abendgang

• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive S-T, Archive S-T, Stramm, August, Stramm, August, WAR & PEACE


Georg Trakl: Die junge Magd

This image has an empty alt attribute; its file name is TRAKL111-1.jpeg

Die junge Magd

1

Oft am Brunnen, wenn es dämmert,
Sieht man sie verzaubert stehen
Wasser schöpfen, wenn es dämmert.
Eimer auf und niedergehen.

In den Buchen Dohlen flattern
Und sie gleichet einem Schatten.
Ihre gelben Haare flattern
Und im Hofe schrein die Ratten.

Und umschmeichelt von Verfalle
Senkt sie die entzundenen Lider.
Dürres Gras neigt im Verfalle
Sich zu ihren Füßen nieder.

2

Stille schafft sie in der Kammer
Und der Hof liegt längst verödet.
Im Hollunder vor der Kammer
Kläglich eine Amsel flötet.

Silbern schaut ihr Bild im Spiegel
Fremd sie an im Zwielichtscheine
Und verdämmert fahl im Spiegel
Und ihr graut vor seiner Reine.

Traumhaft singt ein Knecht im Dunkel
Und sie starrt von Schmerz geschüttelt.
Röte träufelt durch das Dunkel.
Jäh am Tor der Südwind rüttelt.

3

Nächtens übern kahlen Anger
Gaukelt sie in Fieberträumen.
Mürrisch greint der Wind im Anger
Und der Mond lauscht aus den Bäumen.

Balde rings die Sterne bleichen
Und ermattet von Beschwerde
Wächsern ihre Wangen bleichen.
Fäulnis wittert aus der Erde.

Traurig rauscht das Rohr im Tümpel
Und sie friert in sich gekauert.
Fern ein Hahn kräht. Übern Tümpel
Hart und grau der Morgen schauert.

4

In der Schmiede dröhnt der Hammer
Und sie huscht am Tor vorüber.
Glührot schwingt der Knecht den Hammer
Und sie schaut wie tot hinüber.

Wie im Traum trifft sie ein Lachen;
Und sie taumelt in die Schmiede,
Scheu geduckt vor seinem Lachen,
Wie der Hammer hart und rüde.

Hell versprühn im Raum die Funken
Und mit hilfloser Geberde
Hascht sie nach den wilden Funken
Und sie stürzt betäubt zur Erde.

5

Schmächtig hingestreckt im Bette
Wacht sie auf voll süßem Bangen
Und sie sieht ihr schmutzig Bette
Ganz von goldnem Licht verhangen.

Die Reseden dort am Fenster
Und den bläulich hellen Himmel.
Manchmal trägt der Wind ans Fenster
Einer Glocke zag Gebimmel.

Schatten gleiten übers Kissen,
Langsam schlägt die Mittagsstunde
Und sie atmet schwer im Kissen
Und ihr Mund gleicht einer Wunde.

6

Abends schweben blutige Linnen,
Wolken über stummen Wäldern,
Die gehüllt in schwarze Linnen,
Spatzen lärmen auf den Feldern.

Und sie liegt ganz weiß im Dunkel.
Unterm Dach verhaucht ein Girren.
Wie ein Aas in Busch und Dunkel
Fliegen ihren Mund umschwirren.

Traumhaft klingt im braunen Weiler
Nach ein Klang von Tanz und Geigen,
Schwebt ihr Antlitz durch den Weiler,
Weht ihr Haar in kahlen Zweigen.

Georg Trakl
(1887 – 1914)
Die junge Magd
Der Brenner, 3. Jg. (1913)

• fleursdumal.nl magazine

More in: - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Trakl, Georg, Trakl, Georg, WAR & PEACE


Will Streets: April Evening, 1916 (Poem)

 

April Evening, 1916

O sweet blue eve that seems so loath to die,
Trailing the sunset glory into night,
Within the soft, cool strangeness of thy light,
My heart doth seem to find its sanctuary.

The day doth verge with all its secret care,
The thrush is lilting vespers on the thorn;
In Nature’s inner heart seems to be born
A sweet serenity; and over there

Within the shadows of the stealing Night,
Beneath the benison of all her stars
Men, stirr’d to passion by relentless Mars,
Laughing at Death, wage an unceasing fight.

The thunder of the guns, the scream of shells
Now seem to rend the placid evening air:
Yet as the night is lit by many a flare
The thrush his love in one wild lyric tells.

O sweet blue eve! Lingering awhile with thee,
Before the earth with thy sweet dews are wet,
My heart all but thy beauty shall forget
And find itself in thy serenity.

John William (Will) Streets
(1886 –1916)
April Evening, 1916
• fleursdumal.nl magazine

More in: - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Streets, Will, WAR & PEACE


Marcel Schwob: Ta fine bouche est un fil rose… (Poème)

    

Ta fine bouche est un fil rose…

Ta fine bouche est un fil rose
Tendu sur un masque de soie,
Ta chevelure qui s’éploie,
Est-ce un arc-en-ciel qui se pose?
Tes yeux noirs ont un coeur vermeil
Pailleté d’or et de rubis,
Ce sont deux boucliers fourbis
Avec des gouttes de soleil.
Ton souple corps est une tige
Flexible d’aubépine blanche,
Le svelte ruban de la branche
D’une liane qui voltige.
Tes seins crémeux sont deux cocons
Pomponnés de satin grenat,
Avec deux bourgeons d’incarnat
Crevant la neige des flocons.
Ton ventre comme une cuirasse
Couverte de moire argentée
D’une javeline plantée
A son coeur garde la trace.
Tes deux mains sont les coques d’or
D’une grenade au sein creusé
Où brille d’un éclat rosé
Le chapelet des grains qui dort.

Ta fine bouche est un fil rose
Tendu sur un masque de moire;
Au coeur d’une houppette noire,
C’est un calice qui repose.
Ces deux gouttelettes de pluie
Qu’un nuage pleura pour toi,
Ta petite main les essuie:
Mon coeur, je veux savoir pourquoi.
Ce n’est qu’une gaminerie:
Il ne faut pas pleurer, mon coeur;
Ne pleure pas, ô ma chérie –
La pluie est un amant moqueur.
Elle aime les plantes, et tresse
Le tercet du trèfle en quatrain,
Et sous son humide caresse
Fait craquer le corset du grain.
Elle aime les arbres, et tisse
Aux vieux de moussus corselets,
Aux jeunes une robe lisse
Pour draper leurs bras maigrelets.

Marcel Schwob
(1867-1905)
Ta fine bouche est un fil rose…

Portrait: Félix Vallotton
• fleursdumal.nl magazine

More in: Archive S-T, Archive S-T, Félix Vallotton, Marcel Schwob


Georg Trakl: Helian (Gedicht)

 This image has an empty alt attribute; its file name is TRAKL113.jpeg

Helian

In den einsamen Stunden des Geistes
Ist es schön, in der Sonne zu gehn
An den gelben Mauern des Sommers hin.
Leise klingen die Schritte im Gras; doch immer schläft
Der Sohn des Pan im grauen Marmor.

Abends auf der Terrasse betranken wir uns mit braunem Wein.
Rötlich glüht der Pfirsich im Laub;
Sanfte Sonate, frohes Lachen.

Schön ist die Stille der Nacht.
Auf dunklem Plan
Begegnen wir uns mit Hirten und weißen Sternen.

Wenn es Herbst geworden ist
Zeigt sich nüchterne Klarheit im Hain.
Besänftigte wandeln wir an roten Mauern hin
Und die runden Augen folgen dem Flug der Vögel.
Am Abend sinkt das weiße Wasser in Graburnen.

In kahlen Gezweigen feiert der Himmel.
In reinen Händen trägt der Landmann Brot und Wein
Und friedlich reifen die Früchte in sonniger Kammer.

O wie ernst ist das Antlitz der teueren Toten.
Doch die Seele erfreut gerechtes Anschaun.

Gewaltig ist das Schweigen des verwüsteten Gartens,
Da der junge Novize die Stirne mit braunem Laub bekränzt,
Sein Odem eisiges Gold trinkt.

Die Hände rühren das Alter bläulicher Wasser
Oder in kalter Nacht die weißen Wangen der Schwestern.

Leise und harmonisch ist ein Gang an freundlichen Zimmern hin,
Wo Einsamkeit ist und das Rauschen des Ahorns,
Wo vielleicht noch die Drossel singt.

Schön ist der Mensch und erscheinend im Dunkel,
Wenn er staunend Arme und Beine bewegt,
Und in purpurnen Höhlen stille die Augen rollen.

Zur Vesper verliert sich der Fremdling in schwarzer Novemberzerstörung,
Unter morschem Geäst, an Mauern voll Aussatz hin,
Wo vordem der heilige Bruder gegangen,
Versunken in das sanfte Saitenspiel seines Wahnsinns.

O wie einsam endet der Abendwind.
Ersterbend neigt sich das Haupt im Dunkel des Ölbaums.

Erschütternd ist der Untergang des Geschlechts.
In dieser Stunde füllen sich die Augen des Schauenden
Mit dem Gold seiner Sterne.

Am Abend versinkt ein Glockenspiel, das nicht mehr tönt.
Verfallen die schwarzen Mauern am Platz,
Ruft der tote Soldat zum Gebet.

Ein bleicher Engel
Tritt der Sohn ins leere Haus seiner Väter.

Die Schwestern sind ferne zu weißen Greisen gegangen.
Nachts fand sie der Schläfer unter den Säulen im Hausflur,
Zurückgekehrt von traurigen Pilgerschaften.

O wie starrt von Kot und Würmern ihr Haar,
Da er darein mit silbernen Füßen steht,
Und jene verstorben aus kahlen Zimmern treten.

O ihr Psalmen in feurigen Mitternachtsregen,
Da die Knechte mit Nesseln die sanften Augen schlugen,
Die kindlichen Früchte des Hollunders
Sich staunend neigen über ein leeres Grab.

Leise rollen vergilbte Monde
Über die Fieberlinnen des Jünglings,
Eh dem Schweigen des Winters folgt.

Ein erhabenes Schicksal sinnt den Kidron hinab,
Wo die Zeder, ein weiches Geschöpf,
Sich unter den blauen Brauen des Vaters entfaltet,
Über die Weide nachts ein Schäfer seine Herde führt.
Oder es sind Schreie im Schlaf,
Wenn ein eherner Engel im Hain den Menschen antritt,
Das Fleisch des Heiligen auf glühendem Rost hinschmilzt.

Um die Lehmhütten rankt purpurner Wein,
Tönende Bündel vergilbten Korns,
Das Summen der Bienen, der Flug des Kranichs.
Am Abend begegnen sich Auferstandene auf Felsenpfaden.

In schwarzen Wassern spiegeln sich Aussätzige;
Oder sie öffnen die kotbefleckten Gewänder
Weinend dem balsamischen Wind, der vom rosigen Hügel weht.

Schlanke Mägde tasten durch die Gassen der Nacht,
Ob sie den liebenden Hirten fänden.
Sonnabends tönt in den Hütten sanfter Gesang.

Lasset das Lied auch des Knaben gedenken,
Seines Wahnsinns, und weißer Brauen und seines Hingangs,
Des Verwesten, der bläulich die Augen aufschlägt.
O wie traurig ist dieses Wiedersehn.

Die Stufen des Wahnsinns in schwarzen Zimmern,
Die Schatten der Alten unter der offenen Tür,
Da Helians Seele sich im rosigen Spiegel beschaut
Und Schnee und Aussatz von seiner Stirne sinken.

An den Wänden sind die Sterne erloschen
Und die weißen Gestalten des Lichts.

Dem Teppich entsteigt Gebein der Gräber,
Das Schweigen verfallener Kreuze am Hügel,
Des Weihrauchs Süße im purpurnen Nachtwind.

O ihr zerbrochenen Augen in schwarzen Mündern,
Da der Enkel in sanfter Umnachtung
Einsam dem dunkleren Ende nachsinnt,
Der stille Gott die blauen Lider über ihn senkt.

Georg Trakl
(1887 – 1914)
Helian

• fleursdumal.nl magazine

More in: - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Trakl, Georg, Trakl, Georg, WAR & PEACE


Will Streets: A Soldiers’ Cemetery (Poem)

 

A Soldiers’ Cemetery

Behind that long and lonely trenchèd line
To which men come and go, where brave men die,
There is a yet unmarked and unknown shrine,
A broken plot, a soldiers’ cemet’ry.

There lie the flower of Youth, the men who scorned
To live (so died) when languished liberty:
Across their graves, flowerless and unadorned,
Still scream the shells of each artillery.

When war shall cease this lonely, unknown spot
Of many a pilgrimage will be the end,
And flowers will bloom in this now barren plot
And fame upon it through the years descend –
But many a heart upon each simple cross
Will hang the grief, the memory of its loss.

John William (Will) Streets
(1886 –1916)
A Soldiers’ Cemetery
• fleursdumal.nl magazine

More in: - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Streets, Will, WAR & PEACE


Herman Melville: Shelley’s Vision (Poem)

   

Shelley’s Vision

Wandering late by morning seas
When my heart with pain was low–
Hate the censor pelted me–
Deject I saw my shadow go.

In elf-caprice of bitter tone
I too would pelt the pelted one:
At my shadow I cast a stone.

When lo, upon that sun-lit ground
I saw the quivering phantom take
The likeness of St. Stephen crowned:
Then did self-reverence awake.

Herman Melville
(1819 – 1891)
Shelley’s Vision

•fleursdumal.nl magazine

More in: Archive M-N, Archive M-N, Archive S-T, Archive S-T, Herman Melville, Shelley, Percy Byssche


Older Entries »« Newer Entries

Thank you for reading Fleurs du Mal - magazine for art & literature