In this category:

Or see the index

All categories

  1. AFRICAN AMERICAN LITERATURE
  2. AUDIO, CINEMA, RADIO & TV
  3. DANCE & PERFORMANCE
  4. DICTIONARY OF IDEAS
  5. EXHIBITION – art, art history, photos, paintings, drawings, sculpture, ready-mades, video, performing arts, collages, gallery, etc.
  6. FICTION & NON-FICTION – books, booklovers, lit. history, biography, essays, translations, short stories, columns, literature: celtic, beat, travesty, war, dada & de stijl, drugs, dead poets
  7. FLEURSDUMAL POETRY LIBRARY – classic, modern, experimental & visual & sound poetry, poetry in translation, city poets, poetry archive, pre-raphaelites, editor's choice, etc.
  8. LITERARY NEWS & EVENTS – art & literature news, in memoriam, festivals, city-poets, writers in Residence
  9. MONTAIGNE
  10. MUSEUM OF LOST CONCEPTS – invisible poetry, conceptual writing, spurensicherung
  11. MUSEUM OF NATURAL HISTORY – department of ravens & crows, birds of prey, riding a zebra, spring, summer, autumn, winter
  12. MUSEUM OF PUBLIC PROTEST
  13. MUSIC
  14. NATIVE AMERICAN LIBRARY
  15. PRESS & PUBLISHING
  16. REPRESSION OF WRITERS, JOURNALISTS & ARTISTS
  17. STORY ARCHIVE – olv van de veestraat, reading room, tales for fellow citizens
  18. STREET POETRY
  19. THEATRE
  20. TOMBEAU DE LA JEUNESSE – early death: writers, poets & artists who died young
  21. ULTIMATE LIBRARY – danse macabre, ex libris, grimm & co, fairy tales, art of reading, tales of mystery & imagination, sherlock holmes theatre, erotic poetry, ideal women
  22. WAR & PEACE
  23. WESTERN FICTION & NON-FICTION
  24. ·




  1. Subscribe to new material: RSS

– Archive Tombeau de la jeunesse

«« Previous page · Charles Guérin: Epitaphe pour lui-même · Emily BRONTË: Remembrance · Charlotte Brontë: The Wife’s Will · Emma Lazarus: Dreams · Ernst Stadler: Dunkle Fahrt · Ernst Stadler: Aus der Dämmerung · Ernst Stadler: Untergang · Ernst Stadler: Mittag · Ernst Stadler: Ballhaus · Ernst Stadler: Was waren Frauen anders dir als Spiel . . . · Ernst Stadler: Linda · Ernst Stadler: Pans Trauer

»» there is more...

Charles Guérin: Epitaphe pour lui-même

CharlesGuérin byJeanVeber

Charles Guérin

(1873 – 1907 )

 

Epitaphe pour lui-même

 

Il fut le très subtil musicien des vents

Qui se plaignent en de nocturnes symphonies ;

Il nota le murmure des herbes jaunies

Entre les pavés gris des cours d’anciens couvents.

 

Il trouva sur la viole des dévots servants

Pour ses maîtresses des tendresses infinies ;

Il égrena les ineffables litanies

Ou s’alanguissent tous les amoureux fervents.

 

Un soir, la chair brisée aux voluptés divines,

Il détourna du ciel son front fleuri d’épines,

Et se coucha, les pieds meurtris et le coeur las.

 

Ô toi, qui, dégoûté du rire et de la lutte

Odieuse, vibras aux sanglots de sa flûte,

Poète, ralentis le pas : cy dort Heirclas.

 

Charles Guérin poetry

fleursdumal.nl magazine

More in: - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive G-H, CLASSIC POETRY


Emily BRONTË: Remembrance

Emily Jane Brontë

(1818-1848)

 

Remembrance


Cold in the earth–and the deep snow piled above thee,

Far, far, removed, cold in the dreary grave!

Have I forgot, my only Love, to love thee,

Severed at last by Time’s all-severing wave?

 

Now, when alone, do my thoughts no longer hover

Over the mountains, on that northern shore,

Resting their wings where heath and fern-leaves cover

Thy noble heart for ever, ever more?

 

Cold in the earth–and fifteen wild Decembers,

From those brown hills, have melted into spring:

Faithful, indeed, is the spirit that remembers

After such years of change and suffering!

 

Sweet Love of youth, forgive, if I forget thee,

While the world’s tide is bearing me along;

Other desires and other hopes beset me,

Hopes which obscure, but cannot do thee wrong!

 

No later light has lightened up my heaven,

No second morn has ever shone for me;

All my life’s bliss from thy dear life was given,

All my life’s bliss is in the grave with thee.

 

But, when the days of golden dreams had perished,

And even Despair was powerless to destroy;

Then did I learn how existence could be cherished,

Strengthened, and fed without the aid of joy.

 

Then did I check the tears of useless passion–

Weaned my young soul from yearning after thine;

Sternly denied its burning wish to hasten

Down to that tomb already more than mine.

 

And, even yet, I dare not let it languish,

Dare not indulge in memory’s rapturous pain;

Once drinking deep of that divinest anguish,

How could I seek the empty world again?

Ellis Bell (Emily Jane Brontë) poetry

fleursdumal.nl magazine

More in: - Archive Tombeau de la jeunesse, Anne, Emily & Charlotte Brontë, Archive A-B, Brontë, Anne, Emily & Charlotte


Charlotte Brontë: The Wife’s Will

Charlotte Brontë

(1816 -1855)

 

The Wife’s Will

 

Sit still–a word–a breath may break

(As light airs stir a sleeping lake)

The glassy calm that soothes my woes–

The sweet, the deep, the full repose.

O leave me not! for ever be

Thus, more than life itself to me!

 

Yes, close beside thee let me kneel–

Give me thy hand, that I may feel

The friend so true–so tried–so dear,

My heart’s own chosen–indeed is near;

And check me not–this hour divine

Belongs to me–is fully mine.

 

‘Tis thy own hearth thou sitt’st beside,

After long absence–wandering wide;

‘Tis thy own wife reads in thine eyes

A promise clear of stormless skies;

For faith and true love light the rays

Which shine responsive to her gaze.

 

Ay,–well that single tear may fall;

Ten thousand might mine eyes recall,

Which from their lids ran blinding fast,

In hours of grief, yet scarcely past;

Well mayst thou speak of love to me,

For, oh! most truly–I love thee!

 

Yet smile–for we are happy now.

Whence, then, that sadness on thy brow?

What sayst thou? “We muse once again,

Ere long, be severed by the main!”

I knew not this–I deemed no more

Thy step would err from Britain’s shore.

 

“Duty commands!” ‘Tis true–’tis just;

Thy slightest word I wholly trust,

Nor by request, nor faintest sigh,

Would I to turn thy purpose try;

But, William, hear my solemn vow–

Hear and confirm!–with thee I go.

 

“Distance and suffering,” didst thou say?

“Danger by night, and toil by day?”

Oh, idle words and vain are these;

Hear me! I cross with thee the seas.

Such risk as thou must meet and dare,

I–thy true wife–will duly share.

 

Passive, at home, I will not pine;

Thy toils, thy perils shall be mine;

Grant this–and be hereafter paid

By a warm heart’s devoted aid:

‘Tis granted–with that yielding kiss,

Entered my soul unmingled bliss.

 

Thanks, William, thanks! thy love has joy,

Pure, undefiled with base alloy;

‘Tis not a passion, false and blind,

Inspires, enchains, absorbs my mind;

Worthy, I feel, art thou to be

Loved with my perfect energy.

 

This evening now shall sweetly flow,

Lit by our clear fire’s happy glow;

And parting’s peace-embittering fear,

Is warned our hearts to come not near;

For fate admits my soul’s decree,

In bliss or bale–to go with thee!

 

Currer Bell (Charlotte Brontë) poetry

fleursdumal.nl magazine

More in: - Archive Tombeau de la jeunesse, Anne, Emily & Charlotte Brontë, Archive A-B, Brontë, Anne, Emily & Charlotte


Emma Lazarus: Dreams

lazerusemma 01

Emma Lazarus

(1849–1887)

Dreams

 

A dream of lilies: all the blooming earth,

A garden full of fairies and of flowers;

Its only music the glad cry of mirth,

While the warm sun weaves golden-tissued hours;

Hope a bright angel, beautiful and true

As Truth herself, and life a lovely toy,

Which ne’er will weary us, ne’er break, a new

Eternal source of pleasure and of joy.

 

A dream of roses: vision of Loves tree,

Of beauty and of madness, and as bright

As naught on earth save only dreams can be,

Made fair and odorous with flower and light;

A dream that Love is strong to outlast Time,

That hearts are stronger than forgetfulness,

The slippery sand than changeful waves that climb,

The wind-blown foam than mighty waters’ stress.

 

A dream of laurels: after much is gone,

Much buried, much lamented, much forgot,

With what remains to do and what is done,

With what yet is, and what, alas! is not,

Man dreams a dream of laurel and of bays,

A dream of crowns and guerdons and rewards,

Wherein sounds sweet the hollow voice of praise,

And bright appears the wreath that it awards.

 

A dream of poppies, sad and true as Truth,—

That all these dreams were dreams of vanity;

And full of bitter penitence and ruth,

In his last dream, man deems ’twere good to die;

And weeping o’er the visions vain of yore,

In the sad vigils he doth nightly keep,

He dreams it may be good to dream no more,

And life has nothing like Death’s dreamless sleep.

 

Emma Lazarus poetry

fleursdumal.nl magazine

More in: - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive K-L, Lazarus, Emma


Ernst Stadler: Dunkle Fahrt

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Dunkle Fahrt

Die alten Brunnen rauschten wie im Traum

durch fernen Hall vertrauter Abendglocken

und flossen weich ins Dunkel· das den Duft

nachtschwüler Gärten· die ich spät durchwandert·

still atmend trug. Nun tut sich dämmernd auf·

vom schwanken Frühlicht hingetürmt· umwölbt

von Felsenstürzen· purpurtiefen Schluchten·

der letzten Fahrten letzte Ruhestatt:

Mit schwarzem Strom die goldig dunkle Trift.

Die kalten Eisenstufen schreit ich leicht

die leise klirrenden ins Tal· daraus

nicht Rückkehr ist. Nun bette mich

in blauen Schatten blütenloses Land·

traumstarre Flut!

 

Schonrührt dein schwerer Hauch

mich schauernd an. Schon überweht ein Glanz

mich Trunknen hell wie einer Gottheit Bild

aus blitzendem Gewölk. Schon trübt und wirrt

des Lebens Spiegel fern sich wie ein Traum·

der flatternd zwischen Tag und Dämmer lischt.

1904

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Aus der Dämmerung

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Aus der Dämmerung

In Kapellen mit schrägen Gewölben· zerfallnen Verließen

und Scheiben flammrot wie Mohn und wie Perlen grün

und Marmoraltären über verwitterten Fliesen

sah ich die Nächte wie goldne Gewässer verblühn:

 

der schlaffe Rauch zerstäubt aus geschwungnen Fialen

hing noch wie Nebel schwankend in starrender Luft·

auf Scharlachgewirken die bernsteinschillernden Schalen

schwammen wie Meergrundwunder im bläulichen Duft.

 

In dämmrigen Nischen die alten süßen Madonnen

lächelten müd und wonnig aus goldrundem Schein.

Rieselnde Träume hielten mich rankend umsponnen·

säuselnde Lieder sangen mich selig ein.

 

Des wirbelnden Frühlings leise girrendes Locken·

der Sommernächte Duftrausch weckte mich nicht:

Blaß aus Fernen läuteten weiße Glocken . .

Grün aus Kuppeln sickerte goldiges Licht . .

1904

 

Ernst Stadler poetry

fleursdumal.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Untergang

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Untergang

Die kupferrote Sonne im Versinken

Hängt zwischen Höhlen scharf gezackter Zweige

In harter Glut der strahlenlosen Neige,

Die feuchte Luft scheint allen Glanz zu trinken.

Die grauen Wolken, aufgeschwellt von Regen,

Mit langen Schleppen, die am Boden schleifen,

Und lau umströmt von schwachen Lilastreifen,

Ergießen dünnes Licht auf allen Wegen.

Nur in der Bäume enggedrängten Gruppen,

Die steil wie Inseln aus den grünen Matten

Des Parkes steigen, lagern dichtre Schatten,

Hinsinkend von den braunen Hügelkuppen.

 

Ernst Stadler poetry

fleursdumal.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Mittag

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Mittag

Der Sommermittag lastet auf den weißen

Terrassen und den schlanken Marmortreppen·

die Gitter und die goldnen Kuppeln gleißen·

leis knirscht der Kies. Vom müden Garten schleppen

 

sich Rosendüfte her· wo längs der Hecken

der schlaffe Wind entschlief in roten Matten·

und geisternd strahlen zwischen Laubverstecken

die Götterbilder über laue Schatten.

 

Die Efeulauben flimmern. Schwäne wiegen

und spiegeln sich in grundlos grünen Weihern·

und große fremde Sonnenfalter fliegen

traumhaft und schillernd zwischen Düfteschleiern.

 1904

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Ballhaus

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Ballhaus

Farbe prallt in Farbe wie die Strahlen von Fontänen,

die ihr Feuer ineinanderschießen,

Im Geflitter hochgeraffter Röcke

und dem Bausch der bunten Sommerblusen.

Rings von allen Wänden, hundertfältig

Ausgeteilt, strömt Licht.

Die Flammen, die sich zuckend in den Wirbel gießen,

Stehen, höher, eingesammelt,

in den goldgefaßten Spiegeln, fremd und hinterhältig,

Wie erstarrt und Regung doch in grenzenlose Tiefen

weiterleitend, Leben, abgelöst und fern

und wieder eins und einig mit den Paaren,

Die im Bann der immer gleichen Melodien,

engverschmiegt, mit losgelassnen Gliedern schreitend,

Durcheinanderquirlen: Frauen, die geschminkten

Wangen rot behaucht, mit halb gelösten Haaren,

Taumelnd, nur die Augen ganz im Grund ein

wenig matt, die in das Dunkel leerer Stunden laden,

Während ihre Körper sich im Takt

unkeuscher Gesten ineinanderneigen,

Ernsthaft und voll Andacht:

und sie tanzen, gläubig blickend, die Balladen

Müd gebrannter Herzen, lüstern und verspielt,

und vom Geplärr der Geigen

Wie von einer zähen lauen Flut umschwemmt.

Zuweilen kreischt ein Schrei.

Ein Lachen gellt. Die Schwebe,

In der die Paare, unsichtbar gehalten,

schaukeln, schwankt.

Doch immer, wie in traumhaft irrem Schwung

Schnurrt der Rhythmus weiter

durch den überhitzten Saal …

Daß nur kein Windzug jetzt

die roten Samtportieren hebe,

Hinter denen schon der Morgen wartet,

grau, hager, fahl …

bereit, in kaltem Sprung,

Die Brüstung übergreifend, ins Parkett zu gleiten,

daß die heißgetanzten Reihen jählings stocken,

Traum und Tanz zerbricht,

Und während noch die Walzerweise

sinnlos leiernd weitertönt,

Tag einströmt und die dicke Luft von Schweiß,

Parfum und umgegossnem Wein zerreißt,

und durch das harte Licht,

Fernher rollend, ehern, stark und klar,

das Arbeitslied der großen Stadt

durch plötzlich aufgerissene Fenster dröhnt.

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Was waren Frauen anders dir als Spiel . . .

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Was waren Frauen anders dir als Spiel . . .

Was waren Frauen anders dir als Spiel,

Der du dich bettetest in soviel Liebesstunden:

Du hast nie andres als ein Stück von dir gefunden,

Und niemals fand dein Suchen sich das Ziel.

 

Du strebtest, dich im Hellen zu befreien,

Und wolltest untergeh’n in wolkig trüber Flut –

Und lagst nur hilflos angeschmiedet in den Reihen

Der Schmachtenden, gekettet an dein Blut.

 

Du stiegst, dein Leben höher aufzutürmen,

In fremde Seelen, wenn dich eigne Kraft verließ,

Und sahst erschauernd deinen Dämon dich umstürmen,

Wenn deinen dünnen Traum der Tag durchstieß.

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Linda

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Linda

Du griffst nach Glück.

Es schmolz wie Flocken Schnees,

die du in aufgehobnen Händen eingefangen.

Frost fiel auf dich. Du hast Decken

über dein rot strömendes Herz gehangen.

Traumstarre kam und füllte alle Mulden deiner Seele

wie Gewässer aus entsperrten Wehren –

Nun fühlst du Wüsten um dich wachsen,

die dein wehes Blut verzehren.

Nun siehst du dich, mit nachtgebundnen Augen,

wie im Schlaf, durch tote Gassen schreiten

Und Schicksal, spukhaft nah und unerreichbar,

dir vorübergleiten.

Wach auf! Gespenster suchen dich!

Sieh: über dir wölbt sich südlicher Mittagshimmel,

buntgefleckt, goldtief und klar!

Sieh: der Meerwind deiner Kindheit weht immer noch

über dein aufgelockertes schwarzes Haar!

Sieh: deine schlaf betäubten Augen sind

ganz getränkt und vollgesogen

Mit Glück der Welt, das sie in frühen Klostertagen

dürstend auf sich hergezogen.

Und jeder Hauch,

der dein erwachend Blut dereinst bewegt,

Ward nun zum festen Pulsschlag,

der dein Wesen nährt und trägt.

Tanz bäumt sich in deinen Gliedern

und wartet, aufgereckt,

Daß deines Herzens Cymbelschlagen

seine Lust erweckt.

Deines Lebens Stimme steigt,

morgendlich überschwellend wie Lerchenschlag,

Über das Frühlingsland,

das lauter und jung erglänzt wie am ersten Tag.

Vor deiner Schwelle wartet alles Wunder

und will zu dir herein –

Schüttle die Nacht von dir!

Sei du! Und du wirst stark und selig sein.

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Ernst Stadler: Pans Trauer

Ernst Stadler

(1883-1914)

 

Pans Trauer

Die dunkle Trauer, die um aller Dinge Stirnen todessüchtig wittert,

Hebt sachte deiner Flöte Klingen auf, das mittäglich im braunen Haideröhricht zittert.

Die Schwermut aller Blumen, aller Gräser, Steine, Schilfe, Bäume stummes Klagen

Saugt es in sich und will sie demutsvoll in blaue Sommerhimmel tragen.

Die Müdigkeit der Stunden, wenn der Tag durch gelbe Dämmernebel raucht,

Heimströmend alles Licht im mütterlichen Schoß der Nacht sich untertaucht,

Verlorne Wehmut kleiner Lieder, die ein Mädchen tanzend sich auf Sommerwiesen singt,

Glockengeläut, das heimwehrauschend über sonnenrote Abendhügel dringt,

Die große Traurigkeit des Meers, das sich an grauer Küsten Damm die Brust zerschlägt

Und auf gebeugtem Rücken endlos die Vergänglichkeit vom Sommer in den jungen Frühling trägt –

Sinkt in dein Spiel, schwermütig helle Blüte, die in dunkle Brunnen glitt . . .

Und alle stummen Dinge sprechen leise glühend ihrer Seelen wehste Litaneien mit.

Du aber lächelst, lächelst . . Deine Augen beugen sich vergessen, weltenweit entrückt

Über die Tiefen, draus dein Rohr die große Wunderblume pflückt.

1911

 

Ernst Stadler poetry

kempis.nl poetry magazine

More in: *War Poetry Archive, - Archive Tombeau de la jeunesse, Archive S-T, Archive S-T, Stadler, Ernst


Older Entries »« Newer Entries

Thank you for reading Fleurs du Mal - magazine for art & literature