In this category:

    FLEURSDUMAL POETRY LIBRARY - classic, modern, experimental & visual & sound poetry, poetry in translation, city poets, poetry archive, pre-raphaelites, editor's choice, etc.
    CLASSIC POETRY
    Schiller, Friedrich von

New on FdM

  1. Nina Mingya Powles: In the Hollow of the Wave (Poetry)
  2. The Apology by Ralph Waldo Emerson
  3. J.H. Leopold: Gij deed van alle mensen
  4. Umberto Eco: Hoe herken ik een fascist
  5. Ode To Beauty by Ralph Waldo Emerson
  6. Lie-a-bed by Lesbia Harford
  7. Under a Future Sky poetry by Brynn Saito
  8. Bert Bevers: Regen
  9. The Snow-Storm by Ralph Waldo Emerson
  10. Eliza Cook: Song for the New Year

Or see the index

All categories

  1. AFRICAN AMERICAN LITERATURE (12)
  2. AUDIO, CINEMA, RADIO & TV (217)
  3. DANCE & PERFORMANCE (60)
  4. DICTIONARY OF IDEAS (202)
  5. EXHIBITION – art, art history, photos, paintings, drawings, sculpture, ready-mades, video, performing arts, collages, gallery, etc. (1,518)
  6. FICTION & NON-FICTION – books, booklovers, lit. history, biography, essays, translations, short stories, columns, literature: celtic, beat, travesty, war, dada & de stijl, drugs, dead poets (3,884)
  7. FLEURSDUMAL POETRY LIBRARY – classic, modern, experimental & visual & sound poetry, poetry in translation, city poets, poetry archive, pre-raphaelites, editor's choice, etc. (4,792)
  8. LITERARY NEWS & EVENTS – art & literature news, in memoriam, festivals, city-poets, writers in Residence (1,616)
  9. MONTAIGNE (112)
  10. MUSEUM OF LOST CONCEPTS – invisible poetry, conceptual writing, spurensicherung (54)
  11. MUSEUM OF NATURAL HISTORY – department of ravens & crows, birds of prey, riding a zebra, spring, summer, autumn, winter (186)
  12. MUSEUM OF PUBLIC PROTEST (151)
  13. MUSIC (222)
  14. NATIVE AMERICAN LIBRARY (5)
  15. PRESS & PUBLISHING (92)
  16. REPRESSION OF WRITERS, JOURNALISTS & ARTISTS (112)
  17. STORY ARCHIVE – olv van de veestraat, reading room, tales for fellow citizens (17)
  18. STREET POETRY (46)
  19. THEATRE (186)
  20. TOMBEAU DE LA JEUNESSE – early death: writers, poets & artists who died young (356)
  21. ULTIMATE LIBRARY – danse macabre, ex libris, grimm & co, fairy tales, art of reading, tales of mystery & imagination, sherlock holmes theatre, erotic poetry, ideal women (230)
  22. WAR & PEACE (127)
  23. WESTERN FICTION & NON-FICTION (23)
  24. ยท (2)

Or see the index



  1. Subscribe to new material: RSS

Friedrich von Schiller: Der Tanz

Friedrich von Schiller

(1759-1805)

 

D e r   T a n z

Siehe, wie schwebenden Schritts im Wellenschwung sich die Paare
   Drehen! Den Boden berührt kaum der geflügelte Fuß.
Seh’ ich flüchtige Schatten, befreit von der schwere des Leibes?
   Schlingen im Mondlicht dort Elfen den lustigen Reihn?
Wie, vom Zephyr gewiegt, der leichte Rauch in die Luft fließt,
   Wie sich leise der Kahn schaukelt auf silberner Flut,
Hüpft der gelehrige Fuß auf des Taktes melodischer Woge;
   Säuselndes Saitengetön hebt den ätherischen Leib.
Jetzt, als wollt’ es mit Macht durchreißen die Kette des Tanzes,
   Schwingt sich ein mutiges Paar dort in den dichtesten Reihn.
Schnell vor ihm her entsteht ihm die Bahn, die hinter ihm schwindet,
   Wie durch magische Hand öffnet und schließt sich der Weg.
Sieh! Jetzt schwand es dem Blick; in wildem Gewirr durcheinander
   Stürzt der zierliche Bau dieser beweglichen Welt,
Nein, dort schwebt es frohlockend herauf, der Knoten entwirrt sich;
   Nur mit verändertem Reiz stellet die Regel sich her.
Ewig zerstört, es erzeugt sich ewig die drehende Schöpfung,
   Und ein stilles Gesetz lenkt der Verwandlungen Spiel.
Sprich, wie geschieht’s, dass rastlos erneut die Bildungen schwanken
   Und die Ruhe besteht in der bewegten Gestalt?
Jeder ein Herrscher, frei, nur dem eigenen Herzen gehorchet,
   Und im eilenden Lauf findet die einzige Bahn?
Willst du es wissen? Es ist des Wohllautes mächtige Gottheit,
   Die zum geselligen Tanz ordnet den tobenden Sprung,
Die der Nemesis gleich, an des Rhythmus goldenem Zügel,
   Lenkt die brausende Lust und die verwilderte zähmt.
Und dir rauschen umsonst die Harmonien des Weltalls?
   Dich ergreift nicht der Strom dieses erhabnen Gesangs?
Nicht der begeisternde Takt, den alle Wesen dir schlagen?
   Nicht der wirbelnde Tanz, der durch den ewigen Raum
Leuchtende Sonnen schwingt in kühn gewundenen Bahnen?
   Das du im Spiele doch ehrst, fliehst du im Handeln, das Maß.

Friedrich von Schiller Gedichte

kempis poetry magazine

More in: Schiller, Friedrich von

Previous and Next Entry

« | »

Thank you for reading Fleurs du Mal - magazine for art & literature